Geistl 10 Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Hallo Windows Experten, kann mir jemand zu folgendem Problem helfen? Habe im meinem Privatrechner zuhause eine ISA-Fritzcard ISDN und möchte nun mit meinem Firmenrechner per PC-Anywhere auf meinen heimischen Rechner zugreifen. Die Fritzcard im Heimrechner funktioniert da ich mittels dieser Karte auch die Telefonanlage programmiere. Die Telefonleitung an der die Fritzcard angeschlossen ist hat eine zugewiesene Telefonnummer sowie eine interne MSN. Wenn ich nun PC-Anywhere auf dem heimischen Rechner in den Bereitschaftsmodus bringe und von der Firma aus versuche eine Verbindung herzustellen gelingt mir das nicht weil der Heimrechner die Leitung nicht abnimmt obwohl alles genau eingestellt ist. Kann es evtl. sein, daß in der Netzwerkeinstellung noch ein Protokoll oder Dienst eingerichtet werden muß der der Fritzcard sagt, daß sie bei der MSN30 die Leitung abheben soll oder so? Daten zu meinem Heimrechner: 933 MHz Pentium III 768 MB Ram 3GB Festplatte SCSI AHA 29160 SCSI-Controller ASUS Motherboard AVM Fritzcard ISA WINDOWS NT 4.0 SP 6a Schon mal vielen Dank Werner Geistl
Kerstin 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Moin :) hängt vielleicht ne Firewall davor, die die Verbindung blockt?
Geistl 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo kerstin, ich weiß warum nicht abgenommen wird. Die Karte scheint nicht zu funktionieren obwohl das Gerät "AVM ISDN-Controller" gestartet ist. Ich habe festgestellt, daß die Verbindung die ich herstellen kann über die CAPI 2.0-Schnittstelle über den Server läuft und ich hab gedacht das wäre meine eigene Fritzcard. Auf jeden Fall muß ich jetzt erst mal sehen was nmit der Karte los ist bevor ich weitermache. Vielen dank für Deine Hilfe. Werner
sailingtom 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hi, schau mal in die Einstellungen von FritzWeb. Standardmässig macht FRITZ! nämlich alle Ports zu (FIREWALL) Die neueste Fritz! Software unterstütz aber PcAnyWhere Ansonsten versuch die Ports 5631 und 5632 für PcAnyWhere zu öffnen. :D Sailingtom :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden