Jump to content

Internetseiten sperren über Routing und RAS Dienst?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag!

 

Ich hab eine Win2K Serverumgebung und Win2K bzw. XP Clients die alle in der selben Domäne sind.

 

Auf dem Server, läuft Routing- und RAS um die einzelnen Workstations mit dem I-Net zu verbinden.

 

Jetzt meine Frage: Ist es möglich bei dem Dienst explizit Internetseiten oder vielleicht sogar bestimmte Ports zu sperren, wie man das etwa beim Jana Proxy kann?

 

Ich dachte mir zuerst das über den DNS-Server zu versuchen, bis mir klar wurde, dass der ja mal so überhaupt nichts mit dem I-Net sondern nur mit dem LAN zu tun hat. Ich DAU :D

 

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

 

Gruß und danke im Vorraus!

 

Charly

Geschrieben

Hy Charly,

 

Ich behaupte mal frech, das es mit den Boardmitteln nicht geht. Die Paketfilter auf der Netzwerkkarte (TCP/IP-Einstellungen) filtern nach TCP, UDP,IP aber nicht nach Adressen.

 

Der RRAS funktioniert in dieser Konstellation als Router über ein Dial-Out Profil, da hilft dir nicht mal das ICS. Die Filterfunktionen über die Access Policies greifen bei einer Einwahl von aussen, was du hier auch nicht hast.

 

Ich würde mich nach einer Firewall (Kerio oder so was, nach belieben) umsehen, die sowas kann.

 

Gruß

 

Dejan

 

BTW ist dein RRAS auch dein DC? tststs, doch nicht am Internet ohne Firewall rangehängt ;-)

 

Falls du Geld hast, dann schau dir die ISA an, unabhängig der gespaltenen Meinungen ist die ISA ein gute Firewall, für SmallOffice Zwecke allemal geeignet...

Geschrieben

Danke erstmal für die Infos.

 

Ja der Internetserver ist gleichzeitig DC hängt aber hinter einem Router und einer kleinen freeware firewall. mehr allerdings nicht. Ich weiß sollten wir uns mal gedanken darüber machen ;)

 

Aber ich bin am überlegen ob man nicht Access Lists auf den Router schaltet und so quasi seine eigene Firewall programmiert.

 

Mfg.

 

Charly

Geschrieben

Na wenn du schon einen Router hast, dann versuchs mal erst damit, deinen Traffic beidseitig zu kontrollieren, wenn du nicht gerade ellenlange Listen hast, sollte sowas auch ein SoHo-Router schaffen

 

Gruß

 

Dejan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...