Jump to content

DFÜ per ISDN, angewählter PC nicht in Netzwerkumgebung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich weis bei meinem Problem nicht mehr weiter. Die KB von MS hilft auch nicht weiter.

Zur Sachlage:

Ich habe auf dislozierten PC eine eingehende Verbindung mit Callback zu meinem Admin-PC eingerichtet (ISDN Fritzcard's). Auf diesem Weg möchte ich ein Antivirus-Rollout realisieren und die PC up to Date halten.

Das Programm (Symantec Anti-Virus 8 Corp Ed) benötigt hierzu die Netbios-Namen, und genau die erscheinen nicht. Die DFÜ-Verbindung klappt prima nur erscheint der angewählte, d.h. der zurückrufende PC nicht in der Netzwerkumgebung. Die Computersuche im Explorer löst den Namen korrekt auf, ich sehe die Shares, aber das war es auch. Ping, Netzlaufwerke usw. funzt alles.

Ich habe WINS probiert, die Hosts und LMhosts bearbeitet, Netbeui installiert, keine Chance.

Wer weis Rat?

 

thx

stopbit

Geschrieben

Hallo stopbit

 

also da ich ein bisschen Security im Blut habe ist es ein bisschen ... sein PC an der Externen so zu öffene (ich Rate davon ab) ... ;) ... und zwar dringend!

 

1. an der Externen a) Haken vor Client für Microsoft-Netzwerke + Datei und Druckerfreigabe

 

2. unter TCP/IP Eigenschaften, erweitert, WINS NETBios over TCP/IP aktivieren

 

ich nehme an Du sprichst von einen Server auf dem Du conectest?

 

Mit den freundlichsten

 

Holgi :)

Geschrieben

Thx Holgi,

 

aber diese Settings hab ich alle schon ausprobiert, bzw. bei DFÜ kann ich die Netbios-Geschichte nicht aktivieren, da grau hinterlegt.

In Punkto Sicherheit geb ich Dir gundsätzlich recht, aber in meinem Fall haben wir firmeneigenes Telefonnetz in dem die Einwahl von Unbefugten fast ausgeschlossen ist. Zusätzliche Sicherheit ist ja der Callback.

Um es auf den Kern zu reduzieren: ich möchte 2 standalone PC, der entfernte als W2k Workstation und der Admin-PC als WS oder Server (hauptsache es funzt) per DFÜ (ISDN) verbinden, so dass in der Netzwerkumgebung die PC's erscheinen. Im Prinzip p2p.

Die Verbindung klappt ja auch, wenn ich nach dem remoten PC suche wird er auch gefunden (im rechten Explorerfenster) in der Netzwerkumgebung kommt er ums Verrecken nicht rein. Was ich nicht verstehe, bei einer p2p Arbeitsgruppe per LAN klappt es, warum nicht per DFÜ?

 

Grüsse

stopbit

Geschrieben

Hi

 

in einer Arbeitsgruppe klappt es? Vieleicht sind die settings dort aktiviert!

 

Bei DFÜ grau hinterlegt? Kann ich nicht nachvollziehen ... auch wenn Du eine neue einrichtest als admin? ... bekommst Du eine GPO aufgedrückt? ... :confused:

 

CU

 

Holgi :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...