Jump to content

Exchange Online / Janaserver - Frage zum Parallelbetrieb


Direkt zur Lösung Gelöst von NorbertFe,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und guten Tag in die Runde,

 

ich betreue seit einigen Tagen ehrenamtlich eine gemeinnützige Organisation / Verein. Derzeit wird dort ein Janaserver mit Windwos XP als Mailserver eingesetzt. Ich habe nun entsprechend ein MS Tenant eingerichtet.

 

Soweit ich das sehen konnte ruft der Janaserver jeden einzelnen Account beim Hoster ab. (IONOS) Es gibt Mailadressen welche nicht über den Janaserver abgerufen werden sondern direkt beim Hoster (IMAP bzw. POP).

 

Meine Frage wäre zum Sonntag :-) , kann ich jetzt in der Einrichtung im AdminCenter fortfahren ,dort die Domain hinzufügen und die passen MX-Einträge und Co tätigen um E-Mails welche nicht im Janaserver versorgt sind abzurufen,  oder bekomme ich Probleme mit dem Janaserver parallel zum  Exchange Online.

 

Vielen Dank.

 

Alex

 

Geschrieben

Ex-online kann die Daten bei ionos auch abrufen. Dann muss man sich nur um historische Daten kümmern. Ich würde so schnell wie möglich den mx zu ex-o legen und alle Nutzer dort arbeiten lassen. Kein koexistenzbetrieb. Das ist vermutlich nur mehr Aufwand und bei Leuten die jetzt noch xp im Einsatz haben (als „Server“) vermutlich auch gar nicht notwendig.

Geschrieben

Hallo NorbertFe, 

 

vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe dir recht, da es nur ca. 15 Konten sind sollte die Ablösung nicht besonders lange dauern. Mir ging es grundsätzlich erstmal darum ob ein kurzfristiger Betrieb beider möglich ist, und nicht der Ex-Online dem Janaserver die Mail wegnimmt oder umgedreht.;-) 

 

Grüße Alex

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb NorbertFe:

WElchen Grund sollte es denn für den Co-exist geben? Man definiert am alten, dass er keine neuen Mails mehr bekommt und stellt alles auf O365 um. Ansonsten kann das natürlich nur schiefgehen.

Jupp, es gibt keinen Grund dafür, ich hatte das eben nur anders gelesen, das es übergangsweise klappen könnte, aber nicht tut. Aber meine Vermutung wurde ja von dir bestätigt. 

 

Danke für deinen TIpp.

 

Alex

 

  • Beste Lösung
Geschrieben

Also unabhängig davon, wenn du den MX umschaltest, kommt bei IONOS sowieso nix mehr an. Dann kannst du evtl. noch in O365 noch IMAP Migration der bestehenden IONOS Postfächer durchführe, wenn da welche sind, oder zur Not eben von Hand und lokalen PST Files den Kram in O365 schieben.

 

Dann arbeiten die Leute vorübergehend halt mal mit einem leerem Postfach und warten darauf, dass du ihnen die Mails ins neue Postfach schiebst. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...