Jump to content

Sicherheit von Windows 10 (Multiboot-Installation)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist traurig, dass man in der IT nichts richtig hinbekommt. Man verbaut TPMs, um den Schlüssel zu schützen, führt Secure Boot ein, damit nur signierte Bootloader gestartet werden, nimmt alle damit verbundenen Nachteile in Kauf und dann verk...en es die Hersteller bei UEFI und der Management Firmware.

 

Ich würde mir nochmals überlegen, ob wirklich alles gehen muss privat. Immer mehr Anwendungen installieren sich nur ins Profil und benötigen keine Adminrechte. Ich bekomme nur noch selten UAC-Prompts, obwohl ich viele Tools installiert habe. Ein eingeschränkter Benutzer wäre eine Möglichkeit. Dieser hätte im Gegensatz zum Firmenbenutzer keinen Zugriff auf das VPN oder Firmen-WLAN.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...