guybrush 19 Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 Servus Kollegen, ich arbeite gerade an einem PoC für einen Kunden - ein kleiner Familienbetrieb mit 4 Geschäften und überall nur 1-2 Computer. Es soll eine neue kleine Warenwirtschaft eingeführt werden, die auf MSSQL läuft. Lt. dem Anbieter ist es auch möglich, über das Internet auf eine SQL-Datenbank zuzugreifen (und das angebl. halbwegs performant). Jetzt habe ich gedanklich zwei Ansätze: - Ein RDS mit published Application (bzw. ein 3rd Partys Produkt wie TSPlus oder Cybele) - Ein zentraler SQL, auf den dann zugegriffen wird mit lokal installierten Clients. Letzteres wäre mir fast am liebsten. Ich habe schon etwas recherchiert, aber nur eine SQL-DB zu mieten scheint nicht möglich zu sein, oder ich google einfach falsch. Kennt ihr hier einen Anbieter, bzw. generell eine Alternative für mein Vorhaben? LG Johannes
mwiederkehr 396 Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 Azure SQL könnte eine Lösung sein. Allerdings musst Du den Hersteller ins Boot holen, sonst hast Du Probleme mit dem Support. Aber wenn es eine moderne Anwendung ist, sollte die Umstellung von lokalem SQL auf Azure SQL kein Problem sein. Habe gerade kürzlich eine kleine Logistikfirma auf eine solche Lösung umgestellt. Bei der bietet der Hersteller Azure SQL sogar direkt an, man braucht also nicht mal ein Azure-Konto. Der Kunde ist begeistert, die Performance ist dank durchdachtem Caching super und er kann jetzt vollständig in der Cloud arbeiten.
guybrush 19 Geschrieben 29. November 2021 Autor Melden Geschrieben 29. November 2021 Hmm, daran hatte ich noch gar nicht gedacht, Azure könnte hier echt eine Lösung sein. Kann ich hier den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen beschränken? Ich habe das Glück, dass alle Läden eine statische IP haben. Welche Probleme mit dem Support sprichst du hier an bzw. an was denkst du da? LG Johannes
mwiederkehr 396 Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 vor einer Stunde schrieb guybrush: Kann ich hier den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen beschränken? Ja, das geht über die Azure Firewall. vor einer Stunde schrieb guybrush: Welche Probleme mit dem Support sprichst du hier an bzw. an was denkst du da? Ich meinte damit, dass Du die Datenbank evtl. ohne Mithilfe des Herstellers zu Azure zügeln kannst, aber dass der Herstellersupport Dir nicht hilft, wenn Du mal wegen eines Problems anrufst und erzählst, Du hättest die Datenbank zu Azure migriert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden