Jump to content

GPO: lokalen Drucker installieren ohne Printserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin liebe Forengemeinde,

 

ich möchte per Gruppenrichtlinie einen Drucker lokal auf Windows 10 Computern installieren (ohne Verknüpfung zu einem Printserver). Leider ist mir dies bisher nur über "Printbrm" und eine exportierte ".printerExport" Datei gelungen.

 

Hat hier jemand vielleicht eine gute Anleitung / Doku, um dies direkt per GPO umzusetzen? Ich habe in den letzten Wochen hierzu leider keine funktionierende Lösung finden können, ich vermute Printing Nightmare wird auch seinen Teil zu beigetragen haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

was ist falsch an

image.png.f213a9cd75fa3a0242be4b9a86a33fd0.png

?

 

Wenn Du das im User-Context versuchst - dann ist es klar, ein User kann kein Gerät hinzufügen, nur einen freigegebenen Drucker verbinden. Und wenn er's kann, ist er kein User mehr, sondern ein lokaler Admin, und Du hast ein viel größeres Problem als nur Drucker.

 

EDIT: Wobei die GPPs sogar das unterstützen würden ;-) 

bearbeitet von cj_berlin
Geschrieben

@cj_berlin Weil die GPPs für diesen "Local Printer" auch einen freigegebenen Drucker brauchen, von dem sie den Treiber per Point'n'Print ziehen können.

Wenn man nicht ganz viel skripten will, bleibt nur PrintBRM.

 

PS Wir haben's geskriptet (also ich damals), aber da ist (c) von der Firma drauf. Das Skript hat etwa 200k... Und es braucht ne Verwaltungsoberfläche (welcher Client kriegt welche Drucker mit welchen Settings) und ne Schemaerweiterung.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb daabm:

@cj_berlin Weil die GPPs für diesen "Local Printer" auch einen freigegebenen Drucker brauchen, von dem sie den Treiber per Point'n'Print ziehen können.

Wenn man nicht ganz viel skripten will, bleibt nur PrintBRM.

Auch wenn Du den Treiber vorinstallierst? Ich habe das schon länger nicht mehr gemacht, weiß aber noch, dass wir das ohne Printserver und ohne zwei Zentner Skript am Start hatten.

Und da ich die Leute immer schon versucht habe, davon zu überzeugen, Printer-Treiber wie Software zu behandeln, dachte ich, das war einer dieser Fälle :-) 

Geschrieben

Dann haben wir vermutlich nicht GPP benutzt, sondern etwas (in diesem Fall) Sinnvolles. Vermutlich habe ich es einfach geskriptet, eine Datenbank dahinter geklemmt, Treiber per Software-Verteilung ausgerollt, fertig. Aber es ist jetzt ziemlich genau 7 Jahre her...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank schon einmal für das bisherige Feedback (war leider einige Tage außer Gefecht). Dann scheint es ja tatsächlich nur über "Printbrmzu gehen, was die ganze Sache recht umständlich macht (nur 1x installieren, mehrere Standorte, unterschiedliche Quellpfade, etc.).

Vielen lieben Dank an alle! :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...