Jump to content

Was passiert mit der Vertrauensstellung bei dem heraufstufen der Gesamtstrukturfunktionsebene


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aktuell habe ich zwei DC auf zwei Windowsserver 2008R2, die Gesamtstrukturfunktionsebene inst ebenfalls auf 2008R2.

Außerdem habe ich eine Vertrauensstellung zu einer anderen Domäne. Vertrauenstyp: Extern. Richtung: Bidirektional. Nicht transitiv

 

Jetzt möchte ich die Domänencontroller auf zwei neuen 2019 Servern installieren/migrieren, sodass ich die 2008er ablösen kann.

Die Gesamtstrukturfunktionsebene stufe ich dann auch auf das höchste, Server 2016, hoch.

 

Meine Frage: Was passiert dabei mit der Vertrauensstellung. Bleibt diese bestehen, da sich bis auf die Gesamtstrukturfunktionsebene und Funktionsebene der Domäne, sowie einige neue Funktionen und Administrative-Vorlagen an den Daten des ADs nichts ändert.

Oder muss ich diese auf beiden Seiten wieder neu einrichten?

 

Danke und schöne Grüße

Geschrieben

Moin,

 

grundsätzlich passiert da gar nichts, dem Trust (ab FFL=2003) ist es egal, was auf den DCs läuft. Allerdings muss die fremde Domain Deine Domain weiterhin finden. Wenn Du also die IP-Adressen Deiner DCs bei der Migration beibehältst, ist alles gut. Ändern sich die IP-Adressen der DCs und somit der DNS-Server, musst Du das den fremden Admins mitteilen, damit sie den Conditional Forwarder anpassen können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...