Jump to content

DNS-Server je Interface, Priorität


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Firmen-Laptop hängt an einem externen (W)LAN und verbindet sich via OpenVPN ins Firmennetz. Dabei hat das Notebook dann zwei DNS-Server-Settings:

C:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Laptop15
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firma.intern
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firma.intern
                                       fritz.box
                                       weiteres-suffix.intern

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.106(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 23. März 2020 13:10:49
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. April 2020 13:10:49
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Unbekannter Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: weiteres-suffix.intern
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
   Physische Adresse . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx%3(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.1.1.161(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.252
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 23. März 2020 13:12:37
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. März 2021 13:12:37
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 123456789
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.16.1.10
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Der Client befragt bei aktiver VPN-Verbindung für "firma.intern" den DNS-Server 10.1.1.1, allerdings für alle anderen domains, auch "weiteres-suffix.intern", den DNS-Server, den er über die LAN-Verbindung bekommen hat.

Mir erschließt sich nicht, wie bei diesem Setup der "richtige" DNS-Server ausgewählt wird, vorallem, weil gerade für das verbindungsspezifische Suffix "weiteres-suffix.intern" der DNS-Server der LAN-Verbindung befragt wird.

Wie kann ich dem Client beibringen, daß er bei aktiver VPN-Verbidung ausschließlich den DNS-Server der VPN-Verbindung nutzen soll?

 

Danke

Lars

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...