clio09 0 Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Hallo Zusammen, ich bin ehrenamtlicher Admin unseres Vereins mit 6 Arbeitsplätzen, die seit 4 Jahren an einem HP Proliant Microserver hängen. Auf dem Server läuft Windows Server 2012R2 Essentials auf einer 250GB SSD, die über den internen RAID-Controler leider als RAID0 eingebunden ist. Die Daten liegen auf einem RAID1 bestehend aus 2X 1TB HDDs. Nun sehe ich über HP Insight diagnostics immer mehr fehler auf der Systemplatte. Die Sicherung über Synology Active Backup for Business wird mit einem Fehler beim Erstellen des Snapshots von Laufwerk C: abgebrochen usw. Meine Frage: Wie bekomme ich das System möglichst ohne Neuinstallation auf eine neue SSD? Kann ich die vorhandene SSD einfach auf einem anderen System mit einem Festplatten Tool wie Drive Snapshot o. ä. 1:1 kopieren und der Server läuft dann weiter von der neuen, falls sich keine Fehler in kritischen Bereichen befinden? Falls ich doch den Server neu installieren muss, lässt sich dann das RAID1 mit den Daten-Volumes wieder problemlos einbinden? Ich würde dann gleich auf Server 2019 gehen. Vielen Dank schon mal! Rene
daabm 1.434 Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Schau Dir mal das genauer an: http://www.drivesnapshot.de/de/ Ich glaube, das kann was Du suchst. 1
clio09 0 Geschrieben 7. November 2019 Autor Melden Geschrieben 7. November 2019 Vielen Dank! Werde ich testen. Rene
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden