deathdragon 0 Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Hallo, wir bekommen eine neue Server-Infrastruktur: zwei neue Server welche geolokal getrennt und gespiegelt sind. Unsere Glasfaser-Anbindung befindet sich auch in einem anderen Gebäude. Untereinander ist natürlich alles miteinander vernetzt. Meine Frage lautet jetzt aber: Wie kann eine redundante Internetverbindung bei Ausfall eines Servers gewährleistet werden? Kann ich die eingehende Internetverbindung am Switch für beide Server einfach aufsplitten? Herzlichen Dank :) Lg
MurdocX 1.004 Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 vor 4 Stunden schrieb deathdragon: Wie kann eine redundante Internetverbindung bei Ausfall eines Servers gewährleistet werden? Das kannst du z. B. über deine Firewall regeln. Entweder du machst ein Failover oder einfach Loadbalancing. Von Sophos gibt es die UTM mit minimalsten Funktionen auch für Unternehmen kostenlos. Die Anbindungen sollten am Besten nicht vom gleichen Anbieter sein, sonst hast du evtl. zwei tote Leitungen.
deathdragon 0 Geschrieben 4. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Danke für die rasche Antwort! Diese haben wir bereits im Einsatz. Ein zweiter Anbieter ist vorhanden, aber dieser ist leider nur mit 16 MBit/Sek angeschafft worden. Es geht uns hauptsächlich hier jetzt nur darum, bei Ausfall einer Internet-Zuleitung zum aktiven Server eine Internetverbindung zum zweiten Server haben. Das sollte grundsätzlich auch auf der Fortigate funktionieren oder? Loadbalancing wird dann also direkt von der Firewall übernommen?
Beste Lösung MurdocX 1.004 Geschrieben 4. Oktober 2019 Beste Lösung Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 7 Minuten schrieb deathdragon: Das sollte grundsätzlich auch auf der Fortigate funktionieren oder? Ich kann hier nicht für alle Produkte sprechen, kann mir aber vorstellen das das dort eingebaut ist. vor 9 Minuten schrieb deathdragon: Loadbalancing wird dann also direkt von der Firewall übernommen? Wenn es das Feature und dessen Konfiguration zulässt, ja. Mehr kann ich Dir leider mit den genannten allgemeinen Informationen nicht helfen.
deathdragon 0 Geschrieben 4. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 So sieht mal grob die Aufstellung aus - vielleicht hilft das :) Danke nochmal vielmals für die rasche Meldung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden