Jump to content

Exchange 2019 mehrere Domänen und Outlook 2016 - Zertifikat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen :thumb1:

 

SRV Record habe ich ebenfalls gesetzt, damit Autodiscover zufrieden ist.

Wenn die URL Umleitung funktioniert, benötige ich diesen Eintrag nicht mehr.

 

Ich habe jetzt für die Zieldomäne einen Host A Eintrag gesetzt redirect.<zieldomäne>.<tld> und auf der Domäne, die umgeleitet werden soll einen CNAME mit autodiscover.<quelldomäne>.<tld> -> redirect.<zieldomäne>.<tld>.

 

redirect.<zieldomäne>.<tld> ist auch nur über Port 80 erreichbar. Auf dem IIS, auf dem der Port 80 zeigt, hat eine Umleitung der "Default Web Site" nach redirect.<zieldomäne>.<tld> (302)

 

Der Outlook Connectivity Test von Microsoft (https://testconnectivity.microsoft.com) schlägt fehl:

Attempting to contact the Autodiscover service using the HTTP redirect method.
The attempt to contact Autodiscover using the HTTP Redirect method failed.

Additional Details

Elapsed Time: 309 ms.

Test Steps

<OK> Attempting to resolve the host name autodiscover.<quelldomäne>.<tld> in DNS.
 The host name resolved successfully.

Additional Details

IP addresses returned: <IP Adresse des Zielhosts>
Elapsed Time: 11 ms.

<OK> Testing TCP port 80 on host autodiscover.<quelldomäne>.<tld> to ensure it's listening and open.
 	The port was opened successfully.
 	
	Additional Details
 	
Elapsed Time: 46 ms.
<Failed> The Microsoft Connectivity Analyzer is checking the host autodiscover.<quelldomäne>.<tld> for an HTTP redirect to the Autodiscover service.
 	The Microsoft Connectivity Analyzer failed to get an HTTP redirect response for Autodiscover.

 

Ich versteh‘ es nicht. Die Umleitung, die im IIS angegeben ist, müsste doch greifen oder nicht? :cry3:

bearbeitet von dr_wahnsinnig
Fehler quelldomäne | zieldomäne behoben
Geschrieben

Der IIS logt sicherlich irgendwo mit, wo er den Client hinschickt.

Was passiert denn wenn du im Browser einfach mal "http://autodiscover.<deinetestdomain>.<tld.>" aufrufst? Wird der Browser dann korrekt umgeleitet?

 

Ich würde das alles aber definitiv nicht mit dem IIS machen. Solltest du tatsächlich Exchange für Kunden hosten wollen, wird es doch sicherlich irgendwo schon irgendwas für "Load Balancing" geben. Meistens können exchangegeignete Load Balancer auch einen Reverse Proxy bzw. eben solche Dinge mit erledigen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...