SBK 3 Geschrieben 15. August 2019 Melden Geschrieben 15. August 2019 (bearbeitet) Hallo Leute, Wir haben einen Remotedesktopserver (Windows Server 2016) im Einsatz und haben hierbei UPD (User Profile Disk) aktiviert, wo alle Benutzereinstellungen in einem Share abgelegt werden. Das funktioniert soweit einwandfrei. Wenn sich nun aber Benutzer1 auf dem RDS-Server anmeldet, hat er das Laufwerk C (System), Laufwerk D (DVD) und das Laufwerk E (User Disk). Wenn sich gleichzeitig Benutzer2 auf dem RDS-Server anmeldet, hat er die Laufwerke C, D und F (User Disk) belegt. Das geht dann immer so weiter. Das Problem ist das ich verschiedenen Netzwerklaufwerken beim Login Mappen und diese dann natürlich nicht zur Verfügung stehen, weil der Laufwerkbuchstaben durch die User Profil Disk belegt ist. Gibt es eine Möglichkeit die Buchstabenzuordnung bei UPD zu beeinflussen? Ich kann zwar einstellen welche Benutzerdaten in die User Profile Disk landen sollen, wie gross diese sein darf und wo diese abgelegt werden soll, aber wie er in der Session darauf zugreift konnte ich nichts finden. Sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Gruss SBK bearbeitet 15. August 2019 von SBK
g2sm 17 Geschrieben 15. August 2019 Melden Geschrieben 15. August 2019 Hi SBK, sry vllt verstehe ich das ja falsch, aber mountest du abischtlich die UPDs? habe hier auch eine RDS Farm mit 2016 und UPDs am laufen, hier werden standardmäßig die UPDs nicht mit Laufwerksbuchstaben gemountet. VG g2sm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden