Jump to content

IPSec Bintec LAN-LAN Fritzbox VPN für Zugriff von VMWare W2k Client auf Win2k3 Server, Domain Anmeldung schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nach der schon fast ausschweifenden Topic versuche ich mal die Problemstellung knapp zu halten:


Bestand:
- Bintec RT3002 (Netzwerk 192.168.62.0)
- Fritzbox 7590 (Netzwerk 192.168.0.0)
- Windows 2000 Client (läuft innerhalb VMWare Workstation auf einem Win10 Host)
- Windows 2003 Server (Domainserver, server.domain.local, 192.168.62.10)

Was funktioniert:
- Bintec und Fritzbox sind über einen LAN-LAN IPsec VPN Tunnel erfolgreich verbunden.
- Wenn ich Win2000 die IP automatisch beziehen lasse bekommt er die 192.168.0.52 von der Fritzbox. Den DNS auf 192.168.62.10 abändern bringt: 1. Server unter IP pingbar, 2. Server unter server pingbar, 3. Server unter server.domain.local pingbar.
- nslookup zeigt: Standardserver: server.domain.local, Address: 192.168.62.10
- ipconfig zeigt mir: Windows 2000-IP-Konfiguration

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 3":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: server.local
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.52
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Was aber nicht funktioniert: Versuche ich der Domain beizutreten kommt die Meldung "Benutzerkonto gefunden ....", aber im nächsten Schritt "Der Netzwerkname wurde nicht gefunden". Und damit endet dann der Spass.

Tja, und nun grüble ich schon seit Stunden, habe die Hoffnung auf Eingebung aufgegeben - nicht aber dass mir hier jemand helfen kann. Wäre klasse.

Gruß

 

ng.jpg

domain.png

Screenshot_2019-01-24 Leeres Diagramm Lucidchart(1).png

vmware.png

Geschrieben

Zunächst die DNS-Konfig richtig einstellen.

Nur Windows-DNS verwenden, dort Weiterleitung auf das Internet. Default-Gateway bei DNS rausnehmen, es sei denn, selbiges leitet auf den Windows-DNS weiter.

Dann diese Windows-Versionen fürchterlich veraltet. SMBv1 funktioniert nicht wirklich gut über VPN. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb zahni:

Zunächst die DNS-Konfig richtig einstellen.

Nur Windows-DNS verwenden, dort Weiterleitung auf das Internet. Default-Gateway bei DNS rausnehmen, es sei denn, selbiges leitet auf den Windows-DNS weiter.

Dann diese Windows-Versionen fürchterlich veraltet. SMBv1 funktioniert nicht wirklich gut über VPN. 

1. Danke für die rasche Antwort

2. Bin mir nicht ganz sicher wie du das meinst: Auf dem Win2000 Client in den TCP/IP Einstellungen nur die 192.168.62.10 (Windows Server+DNS) eingetragen lassen, also die 192.168.0.1 rauslassen?

2.1. Das hab ich gerade gemacht = ändert nichts.

3. Ich weiss, uralte Kisten. Aus Zeitgründen Update aber erst für Q3 eingeplant. Muss erstmal so funktionieren :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...