Robi-Wan 10 Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 Hallo, ich möchte gerne verschiedene Tasks (Import von Computerobjekten, Hinzufügen von Variablen und Hinzufügen in Collections) per Script gegen unseren ConfigMgr-Server (2012 R2) laufen lassen. An sich wäre das ja kein Problem, nur möchte ich diese Scripte nicht auf dem ConfigMgr-Server, sondern auf einem anderen Rechner laufen lassen. PowerShell wäre ja meine erste Wahl, scheitert aber daran, dass - ich auf dem "Script-Rechner" keine Verbindung zum jeweils benötigten PSDRIVE hinbekomme - bei einer remote PSSsession das ConfigMgr PowerShell-Modul nicht geladen werden kann (Access denied) Gibt es andere Möglichkeiten? Ich habe auch schon nach *hüstel* VBScripten gesucht, die mir zeigen, wie ich eine Verbindung hinbekomme, leider ohne Erfolg. Wenn mich jemand in eine Richtung schubsen könnte, wäre mir enorm geholfen. Viele Grüße Robert
BOfH_666 586 Geschrieben 27. Dezember 2017 Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 - bei einer remote PSSsession das ConfigMgr PowerShell-Modul nicht geladen werden kann (Access denied) Du benötigst die entsprechenden Rechte. Da führt kein Weg dran vorbei.
Robi-Wan 10 Geschrieben 28. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Hallo BOfH, Danke Dir für Deine Antwort. Leider liegt diese Fehlermeldung nicht an fehlenden Rechten, sondern an einer Einschränkung seitens des Herstellers, vgl. z.B. https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/445614f3-e06f-4070-8bfe-3be1cde28d8a/sccm-2012-remotely-connect-via-powershell-importmodule-access-denied?forum=configmanagersdk Viele Grüße Robert
BOfH_666 586 Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 (bearbeitet) Robert, es mag an der aktuelleren Version liegen - wir sind schon auf SCCM 2016, aber in einer interaktiven Remote-Session kann ich ohne Probleme auf den Configuration Manager Provider zugreifen. Wie interaktiv soll denn die Aktion sein? Wenn es komplett automatisiert ablaufen soll, kannst Du's ja auch als geplante Aufgabe auf dem SCCM-Server laufen lassen. Oder DU installierst Dir einfach die SCCM-Console auf der Kiste, auf der Du es laufen lassen willst, Da kommt dann der Configuration Manager Provider gleich mit. bearbeitet 28. Dezember 2017 von BOfH_666
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden