LutzR56 0 Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Moin Leute! Ich habe auf einem Firmen-Notebook eines Kunden (wird im HomeOffice eingesetzt) einen im HomeOffice vorhandenen Drucker installiert (Treiber für Win 7, 64 bit). Den gleichen Treiber für Server 2008R2 habe ich auf dem Terminalserver installiert. Im HomeOffice ist der Drucker (HP Color LJet M277dw) per WLAN angebunden, Testseite wird gedruckt. Der Anschluß ist ein HP-Printer-Port, keine IP-v4 Adresse feststellbar. Nach Aufbau VPN und TS-Sitzung ist der Drucker in der TS-Sitzung ordnungsgemäß als umgeleiteter Drucker sichtbar. Drucken in der TS-Sitzung erzeugt keine Fehlermeldung, aber der Druck "verschwindet" im Nirwana. In den eventlogs ist nichts zu finden. Hat da jemand eine Idee, was ich vergessen habe? (BTW: genau so habe ich schon vor 15 Jahren Remot-Drucker eingerichtet und bisher hat´s immer funktioniert...) LG, Lutz
testperson 1.866 Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Hi, du wirst vermutlich Split-Tunneling für den VPN Tunnel aktivieren und das lokale Netz ausschließen müssen. Der VPN Client scheint da alles in den Tunnel zu schicken und folglich kann der Drucker netzwerktechnisch nicht mehr erreicht werden. Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden