Curious1 0 Geschrieben 1. Juni 2017 Melden Geschrieben 1. Juni 2017 Hallo zusammen, folgendes Situation. Ein bestehender Exchange 2003 Server soll abgelöst werden von einem Exchange 2016 Server, über den Zwischenschritt Exchange 2010. Der Exchange 2010 wurde in der Domäne installiert was soweit auch alles funktioniert hat. Beim verschieben der Postfächer (lokale Verschiebungsanforderung) vom Exchange 2003 auf den Exchange 2010, erscheint bei der Auswahl der Zielpostfachdatenbank allerdings noch eine weitere Datenbank. Recherchen haben ergeben, dass es vor etlichen Jahren dort einen Ausfall des damaligen Exchange-Server gab, ein neuer Exchange 2003 Server schnell hochgezogen wurde usw. usw. und der ausgefallene Exchange-Server allerdings nicht ordnungsgemäß entfernt wurde. Bisher habe ich hierzu noch folgendes überprüft. - mit "get-exchangeserver" geprüft welche Exchange-Server es in der Organisation generell gibt - mit "get-mailbox | ft name,database" geprüft, welche Postfächer welcher Datenbank zugeordnet sind, ob auf dem defekten Exchange-Server auch noch was vorhanden ist, was hier aber nicht so ist das nichts hierzu angezeigt wird. Frage. Kann ich diesen alten und nicht mehr vorhandenen Exchange-Server einfach so aus dem Active-Directory und über den ADSI-Editor entfernen? Gibt es hierzu irgendwas zu beachten oder sind andere Schritte notwendig?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Juni 2017 Melden Geschrieben 1. Juni 2017 Wenn er nicht mehr da ist, mußt du ihn per adsiedit aus der Exchange Organisation löschen. Wenn du nicht genau weißt, was du tust, solltest du vorher auf jeden Fall ein funktionierendes Backup deines ADs und Exchange anfertigen. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden