Jump to content

Exchange Server und Cals


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich habe hier eine neue Umgebung die so aussehen soll:

 

 

 

10 Rechner, 1 Server (2 Virtuelle darauf).

Ein Server als DC, der andere als Exchange.

auf alle 10 Clients Office mit Zugriff auf Exchange.

20 Angestellte greifen von Extern zusätzlich per Iphone und Co und PC, der nicht in der Domäne ist auf ein Exchange Postfach zu (Jeder bekommt sein eigenes)

 

Was brauche ich für Cals?

 

 

10 Windows Server Cals für die 10 lokalen Clients sind klar. Ebenso 30 Exchange Cals für die User welche ihr eigenes Postfach haben (Es sind wirklich 30 verschiedne biologische User).

Nun aber mein Gedankenhänger: Brauchen die 20 User, welche ja nicht ins Internen Netz connecten, und "nur" den Exchange nutzen auch alle eine Windows Server Cal?

 

Über Antworten würde ich mich freuen. 

bearbeitet von crazymetzel
Geschrieben

Hi,
 

Der, der den Server unterhält, ist für die Zugriff-Lizenzierung verantwortlich und stellt diese bereit.
Wer auf den Exchange zugreift benötigt
die WIN-CAL (User od. Device)

die Exchange-CAL (User od. Device)
wenn ein MA somit von mehreren MAC-ADR zugreift ist es preislich einfach günstiger
diesen mit USER-CALs auszustatten.
Also bitte die 20 WIN-CALs auch kaufen ...

 

VG, Franz

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...