Jump to content

LAG - Ein client hat 1 GBit/s, das andere 1 GBit/s wird auf alle anderen clients verteilt


Direkt zur Lösung Gelöst von scnugg,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@scnugg

Was für Festplatten hast Du im QNAP und sind die Festplatten im RAID0-Verbund konfiguriert!?

Ich habe hier auch eine 2Bay QNAP konfiguriert im RAID1. Schreibend schaffe ich auf die QNAP max. 30 MB/s (lesend maximal 100 MB/s) bei exklusivem Zugriff eines Hosts auf die QNAP.

Geschrieben (bearbeitet)

@monstermania

 

Festplatten sind 2x Seagate 3,5 Zoll NAS HDD ST4000VN000 im RAID1-Verbund.

 

Dein Hinweis mit der Schreibgeschwindigkeit ist interessant, das hatte ich nämlich noch gar nicht geprüft. Und jetzt wirds interessant: Lesend bekam ich gerade von einem einzigen "datenziehenden" client 55 MB/s und schreibend 110 MB/s. Paradoxer geht es nun wirklich nicht mehr. Wie gesagt: Deaktiviere ich am client in der Windows Systemsteuerung den Netzwerkadapter und aktiviere ihn erneut, bekomme ich auch lesend die 110 MB/s. Das soll mal einer verstehen...

 

Wie hast Du den "exklusiven" Zugriff konfiguriert? Ich verstehe nicht, was Du damit meinst.

 

:)

bearbeitet von scnugg
Geschrieben

Mit exklusivem Zugriff meine ich, dass ausschließlich ein 1Client auf unsere QNAP zugreift. Wenn mehrere Clients gleichzeitig auf die QNAP zugreifen bricht die Performance deutlich ein.

Ich habe mich mal nach Tests zur QNAP 253 umgesehen. Bei den Tests mit der 253 werden mit 1 x GBit-LAN immer > 100 MB/s erreicht. Allerdings hat bei dem gleichen Tester unsere QNAP 219II auch > 60 MB/s schreibend erreicht. Auf diese Werte bin ich niemals gekommen. Mehr wie 30 MB/s schreibend ist nicht drin.

Allerdings nutzen wir unsere QNAP auch als NFS-Device für unser Testlab. Da muss der Schreibcache deaktiviert sein. Wahrscheinlich ist das für die niedrigen Werte beim schreiben verantwortlich.

  • Beste Lösung
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe weitere Tests gemacht.

 

Ergebnis: Mit dem Bonding-Modus "balance-tlb" in der NAS und einem ganz "normalen" unmanaged switch bekomme ich das, was ich ursprünglich wollte.

 

Der Mode LACP ist für mich ein totales "Geschwindigkeitsdurcheinander" mit der Folge, dass die 2 GBit/s Bandbreite oft nicht optimal ausgenutzt wurden.

 

Problem also gelöst. Danke für Eure Anregungen.

 

:)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...