Michi777 12 Geschrieben 20. Juni 2016 Melden Geschrieben 20. Juni 2016 (bearbeitet) Liebe Community! wir haben nun Räume angelegt und so können die Mitarbeiter selbständig sich Meeting einbuchen und bekommen je nach Belegung ein OK oder kein Platz zurück. Jedoch wenn man bereits in der Planung die Belegung berücksichtigen\einsehen möchte ist im Terminplanungsassistent nur ein strichlierter Balken zu sehen, ebenso bei vorgeschlagene Räume ist alles leer mit Verweis zur Meldung: Es können keine Vorschläge angegeben werden, weil Frei/Gebucht-DAten nicht abgerufen werden konnten. Echange 2010 (SBS 2011) & Outlook 2010 in einer Domänenstruktur im Einsatz Berechtigungen sind korrekt vergeben. Durch einen Forumstipp hab ich mal via OWA probiert und dort funktioniert alles bzgl. Abruf von Gebucht\Frei. Da wir unser OWA auch nicht zertifiziert haben (aber SSL) könnt es laut einer Beschreibung daran liegen dass Outlook das nicht korrekt hinkriegt, OWA aber schon, weil man hier das fehlende Zertifikat vor Login bestätigt. Dass OWA extern zertifiziert ist wird nicht wirklich benötigt, aber dass Outlook intern korrekt auf die Frei\Gebucht Zeiten zugreifen kann wäre vordergründig d.h. falls es simpler und rein intern zu zertifizieren geht, würde das reichen. Was wäre nun Schritt für Schitt zu tun, da ich bisher noch nicht mit Zertifizierung konfrontiert wurde. Vielen Dank CB-Thema:http://www.computerbase.de/forum/newthread.php?do=newthread&f=184 Vielen Dank im Voraus! Greetz bearbeitet 21. Juni 2016 von Michi777
testperson 1.860 Geschrieben 21. Juni 2016 Melden Geschrieben 21. Juni 2016 Hi, der erste Schritt wäre wohl alles korrekt einzurichten (SplitDNS und ein Zertifikat dem der Client vertraut). Das erledigt normalerweise der SBS Assistent ganz zufriedenstellend. In deinem Fall wäre es vermutlich das einfachste, ein SAN Zertifikat bei einem Anbieter zu kaufen und dieses entsprechend einzubinden. Alternativ müsstest du vermutlich erst das SBS Root Zertifikat auf SHA 256 "updaten" und dann ein entsprechendes Zertifikat anhand der benutzten URLs der virtuellen Verzeichnisse ausstellen bzw. ebenfalls SplitDNS einrichten. Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden