MC Muller 0 Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Guten Tag zusammen! Ich bin an ein System geraten (2008R2 Server, Wsus 6.3. ), welches ca. 1Jahr nicht betreut wurde. Aus irgend einem Grund ist die automatische Genehmigung nicht konfiguriert oder einfach vergessen worden. Mein Job ist es nun den WSUS wieder ein wenig zu automatisieren :) . Meine Bedenken sind, dass wenn ich unkontrolliert Updates freigebe, dass sich ein böses Update einschleicht. Im Augenblick gebe ich 50 Stück aufs Mal frei, kontrolliere zuerst in einer Testumgebung die Ergebnisse und verteile diese ins scharfe Netz. Meine Frage: Hat jemand eine Idee wie ich das effizienter angehen könnte, oder was würde geschehen wenn ich die Regel einfach wieder aktiviere! Sry. doofe Frage! Grüsse aus Basel Marcel
NorbertFe 2.296 Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Wie groß ist die Umgebung? Ich würde mal schauen, welche Updates die Clients anfordern und die dann ggf. an einen Teil der Clients testweise freigeben. Danach dann an den Rest.
MC Muller 0 Geschrieben 11. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Hi Norbert, die Umgebung ist überschaubar! Hier eine kleine Uebersicht: 80 Clients W7 (geschätzt) 8 VM 2012R2 1 VM 2008R2 2 Physikalische 2012R2 Hyper-V Ich habe mir das System nochmals angeschaut, der WSus lag ca. 10 Monate brach und ca. 1025 Updates sind noch einzuspielen... Sorry ich muss selber lachen ! :D Meine Phobie ist also gerechtfertigt Nochmals Danke dir, ich werde dies wohl so angehen. Grüsse Marcel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden