Jump to content

Absender Validierung ( SPF/RDNS ) & Restriktierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich würds einfach mal nur mit dem versuchen, dann muß man auch nicht in zig verschiedenen Tools und Logs suchen. ;) Und mal vom Attachmentfiltering abgesehen, dürfte die Quote genauso gut oder besser liegen. False Positives sind ja immer individuell, das kann man nur mit Tests rausfinden. ;)

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich würds einfach mal nur mit dem versuchen, dann muß man auch nicht in zig verschiedenen Tools und Logs suchen. ;) Und mal vom Attachmentfiltering abgesehen, dürfte die Quote genauso gut oder besser liegen. False Positives sind ja immer individuell, das kann man nur mit Tests rausfinden. ;)

 

Letzteres sehe ich hier aber erheblich im Vorteil - vorallem wegen dem intelligenten Whitelisting.

Ich bin gespannt ... bis die Tage ;)

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben (bearbeitet)

Ach ich bezog mich auf "False Positives sind ja immer individuell" und dass dies in ORF besser sein sollte, da hier auch Whitelist für ausgehende Emails-Empfänger angelegt werden (Auto Sender Whitelist).

Interessant wäre, ob ich hier die Exchange Adressbücher ebenfalls mit einbeziehen kann - Immerhin bereits ein Feature vom Exchange Basic und eine weitere sinnvoll Ergänzung.

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben (bearbeitet)

@ORF

habe ja nichts anderes geschrieben.

Ja hier gibts verschiedene Modis - global oder Benutzerbezogen.

 

@Exchange

Im Exchange ist es aber auch möglich, Versender aus Adressbüchern automatisch zu whitelisten, das wäre ergänzend ebenfalls nicht schlecht.

 

VG :)

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben

@ORF

habe ja nichts anderes geschrieben.

Ja hier gibts verschiedene Modis - global oder Benutzerbezogen.

Eigentlich kommt da nur Nutzerbezogen in Frage. ;)

 

@Exchange

Im Exchange ist es aber auch möglich, Versender aus Adressbüchern automatisch zu whitelisten, das wäre ergänzend ebenfalls nicht schlecht.

Ich meine, dass das ab 2010 sowieso automatisch passiert. Aber da ich das selten nutze...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...