Jump to content

GPO für Daten per UNC - Sicherheitswarnung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen!

 

Ich verzweifel jetzt schon seit ein paar Tagen an einer neuen Warenwirtschaft die ihre Daten per UNC von einem anderen Server holt. Fragt bitte nicht, ich verstehe nicht wie man 2016 noch auf Basis von VisualFoxpro Anwendungen verkaufen kann, aber das ist ein anderes Thema.

 

Wir bekommen eine Sicherheitswarnung beim Versuch Daten zu öffnen die per UNC auf den Fileserver verweisen. Nach einigem grüblen habe ich hier im Forum diesen Artikel gefunden:

 

Dabei wird gleich alles per UNC vertrauenswürdig, das ist mir persönlich dann doch zu haarig....

 

Also weiter gesucht und dabei über diesen Artikel gestolpert.

 

Sieht für mich deutlich ansprechender aus und funktioniert auch bei mir und einem Testuser, nur bei anderen Usern die auf den gleichen Pfad zugreifen wollen kommt die Meldung immer noch obwohl ich Windows mit gpupdate /force schon motiviert habe die GPO zu übernehmen.

 

Bin ich nur zu ungeduldig oder sind es mehr Punkte als

 

1.) Windows-Komponenten/Internet Explorer/Internetsystemsteuerung/Sicherheitsseite mit Liste der Site zu Zonenzuweisungen und

2.) Windows-Komponenten/Internet Explorer/Internetsystemsteuerung/Sicherheitsseite/Intranetzone mit Sicherheitswarnung bei potenziell unsicheren Dateien anzeigen

 

Mich wundert das es mal tut und mal nicht...

 

dataKEKS

ratlos

Link zu diesem Kommentar

Ich wage mich zu erinnern, dass ich die ganze Geschichte über die Registry verteilt habe.

So wie du es versuchst, hatte ich es auch gemacht. Das war aber auch extrem unzuverlässig und hat auch nur manchmal funktioniert.

 

Untersuche mal "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap" im Stamm "Current User" mithilfe von Procmon.

bearbeitet von ChrisRa
Link zu diesem Kommentar

Wir haben die Lösung nach Vergleich der Parameter dann doch noch gefunden: Es gibt ja im Bereich der Browseroptionen jede Menge Möglichkeiten in Abhängigkeit der jeweiligen Zone, und da wir ja bereits die Server auf Zone 1 gesetzt haben war eigentlich klar es muss in den Intranet Optionen stecken. In unserem Fall war es der Parameter Anwendungen und Dateien in einem IFRAME starten - Hier auf aktivieren umgestellt (Standard ist Bestätigen) und schon war nach einem gpupdate endlich auch bei den Usern Ruhe :-)

 

 

Gruß

dataKEKS

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...