Jump to content

2012R2 Standard User CAL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vorab gleich mal ein dickes Lob für das tolle Forum.

 

Stehe derzeit vor dem MS Lizenzdschungel und bräuchte eure Hilfe - blicke da nicht ganz durch.

 

Derzeit habe ich folgende Situation:

Wir haben einen virtuellen Win 2012R2 Std Server ohne CAL's (Upgrade auf Datacenter geplant), ein Zugriff wird nur für administrative Zwecke benötigt. Auf dem Server läuft eine SQLEXPRESS Instan, welcher mit einem eigens entwickelten Service kommuniziert. Dieser Service stellt den Mitarbeitern (Windows Clients) über einen TCP Port (ohne IIS zu nutzen) eine HTTPS Schnittstelle zur verfügung.

 

Es stellt sich jetzt die Frage, wie das mit den CAL's geregelt ist. Da ausschließlich über den TCP Service mit dem Server kommuniziert, ist es aus meiner Sicht eigentlich mit einem WebServer zu vergleichen und lt. MS werden dafür keine zusätzlichen CAL's benötigt.

 

Wie seht Ihr das ganze?

 

Gleich mal Danke im Voraus!

 

Grüße

Tom

Geschrieben

Hallo Günther,

 

danke für die schnelle Info.

 

Verstehe ich es richtig, dass ich dann in der jetzigen Situation für alle Clients eine CAL brauche? Wenn ich allerdings eine Firewall mit NAT ("Proxy") davor packe habe ich letztendlich nur ein Gerät das mit dem Server kommuniziert und ich brauche pro Server nur eine CAL.

 

Grüße

Tom

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...