Jump to content

verschlüsselte Ordner auf einem RDS-Server sichern


hbl
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

GuMo zusammen,

 

ich bitte im Vorfeld um Entschuldigung, falls ich mich in der IT-Sprache nicht richtig verständlich mache, aber ich bin nun mal kein IT´ler sondern Betriebswirt.

 

Nun zu meinem Problem... ich möchte gerne einen Ordner auf einem Netzwerklaufwerk verschlüsseln (siehe nachstehende Beschreibung).

Welche Vorteile bietet diese Verschlüsselungsmethode?

Sie ist einfach einzusetzen und direkt ins Betriebssystem integriert: Ein Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner, dann die Eigenschaften auswählen und dort bei den Attributen auf "Erweitert" klicken. Nach anschließender Auswahl von "Inhalt verschlüsseln, um Datei zu schützen" ist die Datei gesichert. Sie befindet sich nun verschlüsselt auf der Festplatte, während der Vorgang für den Anwender völlig transparent bleibt. Hat er bei den Ordneroptionen die entsprechende Einstellung gewählt, so wird er eine verschlüsselte Datei oder einen verschlüsselten Ordner nur an der anderen Farbe erkennen - beim Zugriff merkt er keinen Unterschied. Aber wovor schützt diese Verschlüsselung? Sie schützt vor dem Zugriff eines anderen Anwenders, der ebenfalls auf diesem Rechner arbeitet oder vielleicht über das Netz auf ein solches Verzeichnis zugreift. Auch ein Administrator hat keinen Zugriff auf diese Dateien.

 

Diese Funktion ist gesperrt und ich erhalte als Grund dafür die Aussage, dass ein verschlüsselter Ordner bzw. der Inhalt bei einer Datensicherung nicht mit gesichert wird. Ist dies der Fall oder handelt es sich dabei lediglich um eine Einstellung auf dem RDS-Server?

Vielen Dank für eure Hilfe bei meinem eigentlich recht einfachen und kleinem Problem.

 

Gruß

HBL

Geschrieben

Wenn Du EFS meinst: Das kann eine Entscheidung Deines IT-Betriebs  sein. Bei EFS gibt es div Möglichkeiten sich den Zugriff auf die  Dateien zu verbauen.

Z.B. wenn Du dein Passwort vergisst  und der UHD  das Passwort zurücksetzt. Dann hast Du keinen Zugriff mehr  auf  die Schlüssel. Hier kann nur  noch der  UHD helfen, wenn ein EFS Recovery  Agent konfiguriert  wurde. Dann haben Admins aber sowieso theoretisch Zugriff auf die Dateien. 

 

Mit der Entscheidung wirst Du leben müssen. Bei und ist EFS auch deaktiviert. Benutzte doch einfach die Dateiverschlüsselung von Office 2010  und höher. Hier wird  auch mit AES verschlüsselt. Du solltest ein komplexes  Passwort wählen. Helfen kann der UHD dann aber  auch nicht...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...