Jump to content

anmeldeskript + netzlaufwerke


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo alle miteinander!!

 

habe einen w2k server im einsatz mit xp clients.

beim anmelden ist es so, das ich ein anmeldeskript das automatisch die netzlaufwerke verbindet.

bei einem client ist es aber so, das sich nach dem anmelden zwar in der taskleiste das ausführen des anmeldeskript angezeigt wird, aber wenn ich dann in den explorer schaue keine netzlaufwerke vorhanden sind.

warum nur??

 

lg

pmkad

Geschrieben

Also,

 

Dein Problem hatte ich auch am Anfang meiner Netzwerkkenntnissen.

 

Es gibt natürlich mehrere Fehler die du machen kannst, aber sind die Netzwerklaufwerke welche du "mounten" möchtest denn auch freigegeben auf dem Server?

 

Und im logon.bat (<- zB!!) Skript sollte das folgendermaßen zB aussehen:

 

net use z: \\freigabe_auf_server /persistent:no

 

 

Damit fügst du ein Netzlaufwerk ein.

 

Oder hast du ein anderes Problem? Denn meist wird das Skript falsch erstellt.

Geschrieben

Hast Du vorher mal per Script evtl. bereits vorhandene Freigaben gelöscht ?

 

Möglicherweise sind die Laufwerksbuchstaben bereits in Benutzung, wenn er versucht die zu mounten. Versuchst Du vielleicht ein Laufwerksbuchstaben zu mounten, das z.B. bereits durch ein CD-Rom benutzt wird ?

 

Wenn Du zu viele Partitionen im Rechner hast, könnte das ja schnell passieren. Versuch mal mit "höheren" Buchstaben zu mounten

 

Beispiel:

 

net use * /delete /yes

 

net use h: \\Servername\Serverfreigabe

net use i: \\Servername\Serverfreigabe

net use j: \\Servername\Serverfreigabe

net use k: \\Servername\Serverfreigabe

Geschrieben

anderer tip ---- ganz einfacher debug GG :D ..

 

in das anmelde script dieses clienten füge einfach ne zeile ein in der steht >pause

 

würde dann so aussehen in der login.bat

---------------------------------

net use * /delete /yes

net use h: \\Servername\Serverfreigabe

pause

net use i: \\Servername\Serverfreigabe

pause

net use j: \\Servername\Serverfreigabe

pause

---------------------------------

dann kannst dir anguggen was er gemacht/ gemountet hat oder was nicht gemacht hat und wo er genau drüber meckert^^ ...

...manchmal sind ganz triviale dinge ^^ ....ich weiss das es plöd ist das so zu machen, weil man so permanent bestätigen muss, da der fehler ja wohl nicht immer auftritt, da musst dann aber durch GG wenn du den fehler ausmerzen möchtest, im bewusstsein das es den "Vorführeffekt" gibt ...hehe und du das so lange laufen lassen müsstest, bis der fehler mal wieder auftritt...

 

desweiteren weiss ich net ob das mit dem persistent so gut ist ^^, ... unter win 98 oder NT ? ...hiess diese option noch /P:NO ...

das könnte zu incompatibilitäten führen und diese befehlszeile wird nicht ausgeführt ....(das nur mal kurz nebenbei ...)

 

viel spass ....

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...