Jump to content

Site to Site VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe mit zwei Watchguard’s(x550e) ein „Branche Office VPN (Site to Site VPN)“ gemacht, was soweit auch gut funktioniert. Doch leider klappt die Namensuflösung nicht und  ich weiss nicht woran das liegt.

Wenn ich ein Ping vom "Intranet02" auf die IP vom Server("Intranet01") mache, „ping –a 192.168.200.10“ dann bekomme ich den Nodenamen „ServerDC“ zurück. Mache ich aber einen Ping vom "Intranet02" auf den Nodenamen vom Server “ping ServerDC“ kann dieser nicht gefunden werden.

Ziel ist es, das sich die PC’s ( 2 Stück) aus dem Intranet am Domänen Controller „ServerDC“ anmelden können.

 

Intranet01 = 192.168.200.0/24

ServerDC = 192.168.200.10

 

Intranet02 = 192.168.2.0/24

 

 

Geschrieben

Hi,

 

dann solltest du an der Watchguard in der Filliale ein DNS-Forwarding für deine Domäne einrichten (*.domain.tld -> 192.168.200.10), einen (DC und) DNS in der Filliale aufsetzen und diesen als DNS nutzen oder in der Filliale den DNS aus der Zentrale an den Clients nutzen.

 

DNS-Forwarding wäre das schnellste / einfachste, ein eigener DC / DNS in der Filliale jenachdem das sinnvollste (Bei 2 Clients evtl. etwas oversized;)). In der Filliale nur den DNS der Zentrale nutzen ist halt ungeschickt sofern der VPN Tunnel abbricht ;)

 

Gruß

Jan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...