Backdoor 10 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo Zusammen, nach der Migration von 2003 auf 2010 möchte ich nun den letzten von 3 Exchange 2003 Servern deinstallieren. Das funktioniert aber nicht. Nachdem ich das Setup starte (egal ob aus Programme/software; oder die Setup.exe aus C:\Programme\Microsoft Integration\Microsoft Exchange), es kommt kurz das Fenster "Setup läd die Installationskomponenten........" und das wars dann Habt ihr eine Idee wie ich es noch machen könnte? Oder den Server einfach hart mit ADSI löschen? Edit: der Server ist Mitglied eines Clusters Die Ressourcen sind offline, habs aber auch online versucht bearbeitet 27. Mai 2015 von Backdoor
NorbertFe 2.277 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Hast du denn die Clusterressourcen für Exchange 2003 entfernt? Die mußt du afair vorher aus dem Cluster entfernen, und danach kannst du dann auch deinstallieren. Wobei das in dem Fall, dass du den Server danach abschaltest, nicht mal notwendig ist. Bye Norbert
Backdoor 10 Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 nein, habe ich nicht entfernt werde das dann erst mal machen Warum meinst du dass das deinstallieren nicht notwendig ist? dann müsste ich ihn doch via ADSI löschen, oder?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 WEil der Exchangeserver die Clusterressource ist. Der Server verschwindet aus dem AD also schon, wenn du im Cluster den Server löschst. ;)
Backdoor 10 Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Also den Vituellen Server und alle Cluster Ressourcen habe ich jetzt gelöscht Der server lasst sich immer noch nicht deinstallieren > gleiches Verhalten wie vorher wenn ich setup.exe ausführe Darüberhinaus steht der Server noch im AD unter CN=Servername,CN=Servers,CN=Erste administrative Gruppe,CN=Administrative Groups,CN=Firma,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration Darunter sind noch 3 Connectoren die eine Verbindung zu dem alten 2003 Exchange und dem alten FerrariFax server haben
NorbertFe 2.277 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 WAs passiert, wenn du über die Systemsteuerung/Software gehst? Ansonsten bleibt dir noch adsiedit. Bye Norbert
Backdoor 10 Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 das gleiche > es erscheint kurz ein Fenster welches zu beginn des Setup's kommt, das geht dann nach 2 Sekunden wieder zu. "Setup läd die Installationskomponenten. Dieser Vorgang nimmt möglicherweise einige Minuten in anspruch" Was müsste ich in ADSIedit denn genau löschen? nur das was unter CN=Servers steht (also meine alten 2003 Exchange), oder sogar die ganze CN=Erste Administrative Gruppe?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Liest du dir die TechNet ARtikel auch durch? ;) https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg576862(v=exchg.141).aspx Das bezog sich jetzt auf die Administrative Gruppe. Ja, die kann man löschen, sollte dann aber die Public Folder Hierarchy in die Exchange 2010 AG umziehen. Danach kann die Erste Administrative Gruppe weg. Wenn man nicht weiß, was man tut kann man das später jederzeit noch nachholen, oder jemanden holen der sich damit auskennt. Du müßtest mindestens das Serverobjekt (Dein Exchangeserver) und die entsprechenden Connectoren löschen. RUS usw. logischerweise auch. Bye Norbert bearbeitet 27. Mai 2015 von NorbertFe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden