Jump to content

AD Restore


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

muss ich bei einer systemstate Rücksicherung (Windows Server Sicherung) eines 2012 R2 DCs (2 DCs in der Domäne) nach einem authoritative restore noch Ntdsutil ausführen und dort noch authoritative restore ausführen? wahrscheinlich ja, sonst wird durch den zweiten DC wieder alles auf den Stand vor dem recovery gebracht

 

Und welches "Argument" gebe ich dann bei Ntdsutil ein um das AD inklusive Schema Änderungen auf einen früheren Stand zu setzen und auch zu halten?

 

authoritative restore: restore subtree "dc=Domäne,dc=de

bearbeitet von henryy
Geschrieben

Moin,

 

ein Authoritative Restore ist immer manuell. (Es sei denn, du deklarierst das ganze AD als autorisierend, aber das willst du nicht.)

 

Das Schema lässt sich nicht zurücksetzen. Das ist aber auch eigentlich überall dokumentiert, wo es um das AD-Schema geht. (Ganz nebenbei gibt es dafür aber auch praktisch keinen Grund - außer man hat unter Missachtung der Regeln im Schema manuell rumgefummelt und Attributkonflikte verursacht; wobei auch die sich größtenteils korrigieren lassen.)

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...