thorgood 10 Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Nach seriösen Erhebungen der University of Alberta verfügt das Menschliche Gehirn über ca. 100 TerraByte Speicherkapazität. Da der gemeine durchschnittliche Haushamster über ca. 1 Prozent der Gehirnmasse des Menschen verfügt, ergäbe das ein Speichervolumen von noch immerhin 1 TB. Da praktische Versuche in Funk und Fernsehen in diversen Casting Shows bewiesen haben, dass einfache motorische Leistungen noch mit 10 Prozent der Hirnmasse zu leisten sind (singen und laufen) blieben beim Hamster also ca. 900 GB für Rohdaten übrig. thorgood
nerd 28 Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von thorgood Nach seriösen Erhebungen der University of Alberta verfügt das Menschliche Gehirn über ca. 100 TerraByte Speicherkapazität. Da der gemeine durchschnittliche Haushamster über ca. 1 Prozent der Gehirnmasse des Menschen verfügt, ergäbe das ein Speichervolumen von noch immerhin 1 TB. Da praktische Versuche in Funk und Fernsehen in diversen Casting Shows bewiesen haben, dass einfache motorische Leistungen noch mit 10 Prozent der Hirnmasse zu leisten sind (singen und laufen) blieben beim Hamster also ca. 900 GB für Rohdaten übrig. thorgood ok, ich hab jetzt hier 4 Hamster und würde diese gerne an meinem Sata Adapter im Raid5 Betreiben - wie mache ich dass? - wo kommt das Kabel rein (ich glaube, ich wills nciht wissen :D ) - was ist die max. Übertragungsrate von Host auf Hammster - wie schnell muss sich ein Hamster drehen um die optimale Übertragungsrate zu erreichen. - Wie Kühle ich die Teile bzw. wo klebe ich meine WaKü dran? Gruß
ph0enix 10 Geschrieben 31. Dezember 2003 Melden Geschrieben 31. Dezember 2003 wo kommt das Kabel rein Die Anschlussmöglichkeiten sind sowohl bei der femininen als auch bei der maskulinen Version von Hamstern gegeben. Dabei ist allerdings zu beachten, dass je nach Geschlechtsmerkmal die Akzeptanz des Anschlusses die Leistungsmerkmale entweder nach oben oder nach unten treibt. was ist die max. Übertragungsrate von Host auf Hamster Die Host Hamster Verbindung kann 80 MB/s erreichen wie schnell muss sich ein Hamster drehen um die optimale Übertragungsrate zu erreichen Minimum: 7.200 upm, von Vorteil wären 10.000 upm -- Damit der Hamster nebst Laufrad nicht einfach "wegfliegt", wird die Sicherung des Equipments mit einer Konstellation aus gordischen Knoten empfohlen Wie Kühle ich die Teile bzw. wo klebe ich meine WaKü dran? Entfällt, da die hohen Umdrehungen des Laufrades eine hohe Luftkühlung bewirken
himbidas 10 Geschrieben 1. Januar 2004 Melden Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von blub Dort sind nur avian carriers beschrieben. Hamster wären im Underground mit den weiter oben beschriebenen Vorteilen doch ideale Alternative! Wäre nicht schlecht. A) Würden damit die Ausfallraten bei Sturm minimiert (siehe o.g. Abhandlung, Absatz Broadcasting). B) Könnte man besonders ausdauernde Läufer zu IP-Datagramm-Überträgern befördern. Da sieht das triste Hamster-Laufrad-Laufen-Leben doch schon viel interessanter aus, wenn man als Hamster noch Perspektiven für seine persönliche Entwicklung hat. Thomas
fusselbirne 10 Geschrieben 2. Januar 2004 Melden Geschrieben 2. Januar 2004 Tach auch !!!!!!!! Also was mich an der Hamster USV noch brennend interressiert: Gibt es eigentlich eine "Shutdown-Software" dabei, und wie sieht es eigentlich mit den Treiberupdates für die Hamster aus ????
thorgood 10 Geschrieben 2. Januar 2004 Melden Geschrieben 2. Januar 2004 Stimmt ja, Hamster benötigen regelmaßig Wurm-Patches. thorgood
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden