Tim84 10 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Guten Morgen, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe ein W2k Server als Domainencontroller und einen ganzen schwung Workstations mit W2K. Normalerweise haben wir nur lauter standard Benutzer aber jetzt habe ich das Problem das ich für die Entwicklungsleute mehr rechte benötige. Wir benutzen das Visual Studio 2003 und das Benötigt immer noch einen Debugger Benutzer. Momentan konnten wir das Problem nur so lösen, dass wir lokale User angelegt haben die Admins sind, Debbuger User und Domain-Benutzer. Diese lösung ist aber finde ich ziemlich be******en da ich ein ein Domain keine lokalen Profile möchte. Wie kann ich einem normalen Domainen Benutzer das Recht geben, den Rechner an dem er sitzt zu Administrieren. Ich könnt Ihm natürlich in die gruppe Domainen Administratoren stecken aber dann hätte er zuviele Rechte. kann mir da jemand einen Tip geben? Bin mit der Domainverwaltung aber noch nicht so fitt. mfg Tim84 ========================================= Wer raucht stirbt, wer nicht raucht stirbt auch, nur später. =========================================
CaIvin 10 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Folgende Vorgehensweise: Computerverwaltung öffnen Benutzer und Gruppen lokale Gruppen Administratoren dort die Domänenbenutzer hinzufügen, die auf der Maschine Admin sein sollen Fertig Gruß CaIvin
Tim84 10 Geschrieben 12. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Danke für die Schnelle Antwort. Hat funktioniert. mfg Tim84 ========================================= Wer raucht stirbt, wer nicht raucht stirbt auch, nur später. =========================================
Velius 10 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Hi Das müsste auch vom Active Directory Benutzer und... Snap in gehen. Einfach auf die Entsprechende OU oder auf den (die) Enpsrechenden Rechner und dann den Usern im Eigenschaften Dialog Admin Rechte geben. Habe es leider nicht mehr so genau im Kopf...müsste aber gehen, sonst in der Hilfe kucken. Greetz :D
Cyberchriss 10 Geschrieben 9. August 2004 Melden Geschrieben 9. August 2004 Ich stehe momentan vor einem ähnlichen Problem. Wenn ich auf den Clients in den lokalen Gruppenrichtlinien den Domainbenutzer eintrage, der Adminrechte bekommen soll klappt alles. Es wäre jedoch schön, wenn ich dies über das Snapin "Benutzer und Computer" regeln könnte. Wenn ich jedoch dem Benutzer am DC die Gruppe "Administrator" zuweise, bleibt das an den Clients ohne Erfolg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden