Jump to content

2x Exchange - Ein/Ausgehende E-Mails beim Ausfall vom WAN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

grundlegend habe ich folgende Struktur.

 

Eine Gesamtstruktur (Domäne), Zwei Standorte, beide Standorte sind untereinander verbunden, beide Standorte verfügen jeweils über eine starke SDSL-Leitung, Einen Exchange 2010 Server pro Standorte, beide Exchange halten die für insich benötigten Rollen. Jeder Standort hat jedoch nach außen hin eine andere www-Domäne/E-Maildomäne. Jeder Standort hat eine eigene DMZ für OWA und jeder Standort einen eigenen SMTP-Gateway, der vor dem Exchange geschaltet ist.

 

Zur Zeit ist es so konfiguriert, dass z.B. nur Standort A die E-Mails von seiner E-Maildomäne annehmen kann, so ist der SMTP-Gateway konfiguriert (auch die MX-Server Konfiguration). Bei Standort B genau das selbe Spiel.

 

Ich möchte nun, dass im Falle eines Ausfall der SDSL-Leitung an einem Standort, der andere Standort die E-Mails annimmt.

 

Dazu muss ich ja wie folgt vorgehen - für die jeweilige Domäne den anderen MX mit höherer Priorität hinterlegen, den SMTP-Gateway/MX-Server entsprechend konfigurieren und im Exchange-Server vice versa die Smarthost/SMTP-Gateway/MX-Server IP eintragen, richtig?

 

Eine Kopie des Postfachspeicher auf dem jeweilig anderen Server möchte ich nicht (DAG).

 

Habe ich einen Denkfehler? Gibt es noch was zu beachten?

Geschrieben

Du hast u.a. den Denkfehler, dass "der sekundäre" MX nur im Fehlerfall angesprochen würde. ;) DAG hat damit übrigens wenig bis gar nix zu tun. Aber was hilft es dir, wenn du die Mails dann in der Queue des anderen Standortes liegen hättest? Der User sieht sie doch dann auch erst, wenn die Leitung wieder da wäre.

Ansonsten wie immer: Spamfilter sollte auf beiden identisch konfiguriert sein.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

DAG hat damit nichts zu tun.

Sagte ich ja.

 

Es geht mir nur um den Ausfall der SDSL-Leitung (WAN). Die beiden Standorte sind untereinander noch mit einer seperaten Strecke verknüpft.

Gut, und wo ist jetzt die Frage die noch nicht beantwortet wurde? ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...