wise 0 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo, ich habe einen Windows Server 2012 R2 Standard als Hyper-V Host auf einem Server laufen, der aus Performance Gründen nicht mehr ausreichend ist. Daher wird der Server auf eine neue Hardware umziehen. Benötige ich eine zusätzliche Windows Server 2012 R2 Lizenz, wenn ich den bisherigen Server als Backup so belasse? Der Server bleibt ausgeschaltet und würde nur im Bedarfsfall als Backup Server wieder in Betrieb genommen werden, wenn der andere Server außer Betrieb genommen werden müsste. Die Server würden also nicht zeitgleich laufen. Da ich annehme, dass das Lizenzrechtlich OK wäre; Würde die Antwort auch noch gelten, wenn ich den alten Server ab und zu oder regelmäßig starte um die VMs zu replizieren? Weiterhin würde der Server erst dann als tatsächlicher HOST für laufende VMs verwendet werden, wenn der andere Server außer Betrieb genommen wurde: Die VMs würden also immer nur auf einem der beiden Server aktiv sein. MfG Wise bearbeitet 21. Januar 2015 von wise
NorbertFe 2.290 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Da ich annehme, dass das Lizenzrechtlich OK wäre Wie kommst du zu dieser Annahme? ;) Was steht denn in den EULAs/PURs zu diesem Thema drin? Bye Norbert
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Wenn Du Software Assurance auf Serverlizenz und CALs hast, geht das: http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2014/02/11/wiederherstellungsrechte-bei-notfaellen-disaster-recovery-rights.aspx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden