Jump to content

Exchange 2010 - Datenbank primär an Postfachserver mounten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, ich habe eine Exchange 2010 DAG mit zwei Postfachservern, wobei eine nachgelagerte SAP-Applikation auf einem Postfach Mails verarbeitet. Die Konfiguration per MAPI erfordert aber, dass der definierte Postfachserver für die Datenbank immer der gleiche bleibt. Deshalb die Frage: Gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit, um für die DB einen primären Postfachserver festzulegen? Beispiel: Der primäre Server wird wegen Wartung heruntergefahren, die DB moved. Sobald der eigentliche Server wieder da ist, moved die DB wieder zurück.
Danke vorab.

Viele Grüße Alex

bearbeitet von Maraun
Geschrieben

Moin,

 

bevor wir basteln: Bist Du sicher, dass die Applikation den Postfach-Server braucht und nicht eventuell den CAS? Eigentlich sieht Microsoft keinen direkten MAPI-Zugriff auf Mailbox-Server vor (Ausnahme: öffentliche Ordner). Ich kenne nur noch Backup-System, die können aber DAGs.

 

Der Rest geht gegen CAS-Server und dann gibt es CAS-Array und Loadbalancing.

Geschrieben

Ja, leider. Zumindest wird das vom Externen so vorgegeben.

Das heißt, nach einem Move muss die DB zwingend wieder auf den Ausgangsserver zurück gemoved werden,

da sonst zwar weiterhin Mails an das Postfach kommen, aber der nachgelagerte Job aus SAP die Mails nicht mehr abholt oder verarbeitet.

 

Habe allerdings was dazu gefunden:

http://sion-it.co.uk/tech/exchange-2010/change-dag-database-activation-preference/

 

Ich habe die Activation Preference per PS jetzt so gesetzt.

Geschrieben

Die Activation Preference kannst Du sogar über die EMC setzen. Sie hat aber nur Auswirkungen bei *pver-Fällen. Zurück musst Du die Datenbank manuell schieben.

 

Aus dem Kopf würde ich sagen, erst 2013 kann automatisch auch wieder zurückschwenken (ich bin mir aber nicht sicher, ob das Feature wirklich im Exchange gelandet ist, es war geplant).

Geschrieben

@ Robert:
Kann ich so bestätigen. Die Activation Preference kann ich vorgeben, wird aber erst durch folgendes Script abgearbeitet und per Move dann wieder richtig gestellt:

C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts>.\RedistributeActiveDatabases.ps1 -DagName DAG -BalanceDbsByActivationPreference

@Norbert:
Ja haben wir.

 

Ich kann nur das weitergeben, was der Externe mir am Telefon gesagt hat.
Und da hieß es klipp und klar, dass die Konfig nur auf einen Server fest eingetragen wird.

Geschrieben

Ahhh jetzt fällt der Groschen.

Wenn man eben mehrere Dinge parallel macht, dann ist man unter Umständen nicht ganz bei der Sache.

Ich melde als Postfachserver einfach die DAG und lasse es austesten.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Geschrieben

Wie Robert schon schrieb, der Client (oder die Serverapplikation) connected über den CAS und nicht die Mailbox Rolle (Ausnahme Public Folders). Insofern wäre interessant zu wissen, warum bei dir eine "schräge Konfig" erforderlich ist. Sowas fällt einem immer auf die Füsse und führt zu obigen Workarounds, wo normalerweise gar keiner notwendig sein sollte. ;)

Bye

Norbert

Geschrieben

Genau. Du hast im Prinzip genau das, was ich beschrieb.

 

Ich kenne nur Backup-Software, die via DAG arbeitet. Der Rest geht über den CAS. Allerdings habe ich auch schon diverse Hersteller erlebt, die Applikationen für Exchange schreiben, selbst aber null Ahnung von Exchange hatten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...