Jump to content

Exchange 2010 - Änderung Zeugenserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Ich bin neu hier im Forum, aber hoffe, dass ihr mir trotzdem weiterhelfen könnt.

Erstmal eine kurze Übersicht wie wir aufgestellt sind:

 

2 CAS/Hub Transport Server

2 Mailbox Server

2 Third Party Edge Server

 

Die zwei Mailbox Server sind zu einem DAG zusammengefasst.

Das Problem hierbei ist, dass bei der Einrichtung einer der CAS/HUB Server als Zeugenserver konfiguriert wurde.

Dies würde ich nun gerne umstellen.

 

Frage hierzu:

Was für Auswirkungen auf den Betrieb hat es, wenn ich die Änderung wie hier beschrieben durchführe? (http://www.ntweekly.com/?p=1244)

Sollte sonst etwas beachtet werden?

 

Danke und schönen Tag euch!

Geschrieben

Moin,

 

das der Zeugenserver auf einen dedizierten HT ist, ist Installationsstandard und grundsätzlich erstmal nicht verkehrt. Da hat auch in der Praxis Vorteile, denn Exchange braucht den ja bei bestimmten Vorgängen und dann ist es sinnvoller, wenn er auf einem anderen Exchange-Server liegt, als auf einem fremden Server.

 

Ich persönlich würde den daher nicht umstellen.

 

Grundsätzlich kannst Du das aber wir im Artikel beschrieben machen. Auswirkungen während des Regelbetriebes gibt es kein, weil er im Betrieb nicht gebraucht wird. Der FSW wird erst bei *over-Vorgängen verwendet.

Geschrieben

Hallo RobertWI,

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Vielleicht noch kurz zur Erklärung warum ich das Ganze umstellen will:

Rechenzentrum 1: 1 CAS/Hub + 1 Mailbox 

Rechenzentrum 2: 1 CAS/Hub + 1 Mailbox

 

Nun ist der CAS/Hub Server in Rechenzentrum 1 auch Zeugenserver. Wenn Rechenzentrum 1 also ausfällt steht das DAG nicht mehr zur Verfügung obwohl Rechenzentrum 2 theoretisch übernehmen könnte. Deswegen die Überlegung den Zeugenserver auf Standort 3 zu legen. 

 

Macht das Ganze so mehr Sinn?

Geschrieben

Macht das Ganze so mehr Sinn?

Es kann sinnvoll sein. Es kann auch sinnvoll, einen alternativen FSW zu konfiguriere. Oder er funktioniert gar nicht. Oder Du machst es so, wie Norbert schreibt.

 

Kurz: Site Resilience ist ein komplexes Thema und übersteigt die Möglichkeiten eines Forums bei weitem.

 

Daher gibt es hier mal ein wenig zum Lesen:

http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638121(v=exchg.141).aspx

 

Technisch schaden sollte es aber nicht und ausprobieren kannst Du es ohne Unterbrechungen im Regelbetrieb. Danach verschiebst Du testweise eine Datenbank und wenn das ohne Fehler geht und das Verzeichnis am FSW da ist, kannst Du immer noch überlegen, ob Du es so lassen willst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...