wassollich 0 Geschrieben 12. November 2014 Melden Geschrieben 12. November 2014 Hallo, habe hier ein für mich seltsames Problem. Es existieren 2 Subnets, 1x domäne.local und einmal untergeordnete.domäne.local. Jedes Subnet hat mind. 1x DNS Server konfiguriert und eine bedingte Weiterleitung für die Zonen des jeweils anderen. Es sind alles 2k8 R2 Server. Versuche ich auf einem Client, in dem Fall w2k3,folgendes nslookup rms-rdp *** rms-rdp wurde von dns.domäne.local nicht gefunden: Server failed Diese Abfrage funktioniert von jedem anderen Client, der Mitglied der Domäne ist einwandfrei, selbst von einem Debianclient, der per winbind und samba eingebunden ist. Versuche ich von diesem w2k3 client eine Hostabfrage mit vollem DNS-Namen, also "nslookup rms-rdp.domäne.local", dann bekomme ich die richtige IP zurückgeliefert. Auf den jeweiligen DNS-Servern läuft auch noch der WINS, der auch einen korrekten Eintrag für die Abfrage vorweisen kann. Netbios ist auf dem w2k3 cdlient aktiviert und der WINS eingetragen. Was habe ich übersehen bzw. falsch konfiguriert? Grüße, Wassollich
wassollich 0 Geschrieben 13. November 2014 Autor Melden Geschrieben 13. November 2014 DNS-Suffix...? Was genau möchtest Du mir mitteilen?
samsam 14 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Moin, Du kannst set srchlist benutzen. Bitte lies diese Artikel: Nslookup suffixing behavior (Ace Fekay - MVP) MFG
daabm 1.429 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 ...dass Du die DNS Suffix Suchliste auf Deinen funktionierenden und nicht funktionierenden Computern vergleichen sollst :cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden