kofferjunge 0 Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 Hallo, ich hätte da folgende Frage zur Standardisierung im OV-S: Mal angenommen, das Unternehmen hat 10 qualifizierende Geräte, aber nur 5 Personen im Unternehmen. Muss ich jetzt mit 10 User Core-CALs lizenzieren/standardisieren oder mit 5? Wie ist es bei Device Core-CALs? Und ab 01.11. kann man dies ja auch mit bestimmten Office 365 Plänen. Wie verhält es sich da? Also, mir ist nicht ganz klar, wie man standardisiert, wenn man eine Pro-User Lizenzierung hat. Viele Grüße Thorsten
lizenzdoc 237 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Hallo Thorsten, "früher" gab es nur die Device-CALs, da hat man einfach alle "zugreifenden Geräte" die sogenannten "qualified Desktops" gezähltund musste diese Anzahl bezahlen. So ist das immer noch beim Applikations-Pool ( Office, etc.) und dem Systeme-Pool (Windows-PC-System). Seit es die User-CALs gibt, darf die Stückzahl der CALs niedriger sein, als die "Qualified Desktops". Mit O365 gibt es dann "anpassungs-Lösungen" je nach "PLAN" ...da man ja nicht doppelt zahlen darf/sollte ... Und das ist dann vom "PLAN" abhängig. VG, Franz
Jaron 3 Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Guten Morgen -> "Seit es die User-CALs gibt, darf die Stückzahl der CALs niedriger sein, als die "Qualified Desktops" Gilt das auch bei einem Open Value Vertrag oder nur bei einem EA? Dachte im OV mit Standardisierung muss die Stückzahl Office/OS und Core CAL's übereinstimmen. Sonst wären es Additional Products. Gruss Jaron
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden