aeigb 11 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Hallo Boardianer, ich habe hier ein kniffliges Problem und hoffe auf Eure Hilfe: beim Kunden steht ein Cluster (Intel Modular Server) mit 2 Knoten. Auf dem integrierten SAN habe ich auf dem ersten Festplatten-Array (heißt beim IMS Storagepool) eine Partition für das Betriebssystem des 1. Server gemacht, dann ein 5GB Quorum für den Cluster und dann das ClusterSharedVolume CSV_1. Aufgrund eines Fehlers im Storagepool muss ich denselben auflösen und neu erstellen. Der CSV_1 ist leer, da ist nichts mehr drin (wurde auf andere Arrays verschoben). Nun zu meiner Vorgehensweise: ich sichere zuerst den 1. Knoten als Baremetal, damit ich dieses nachher wiederherstellen kann - kein Problem, schon mehrmals gemacht Nun zu meinem Problem: Kann ich das Quorum ebenfalls sichern? Wenn ja wie? Und für die Dauer der Neuorganisation wäre sowohl der 1. Knoten als auch das Quorum "tot", welche Einstellung muss ich im Cluster vornehmen, damit der 2. Knoten alle virtuellen Maschinen weiterbetreibt? Gruß aeigb
Dunkelmann 96 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Moin, ich würde einfach ein neues Volume als witness disk/quorum erstellen. http://blogs.technet.com/b/uspartner_ts2team/archive/2010/02/21/how-do-i-change-the-disk-witness-in-quorum.aspx Der 2 Knoten Cluster braucht mindestens zwei Stimmen (> 50%) um als funktionsfähig zu gelten. Wenn Du eine Node und das Quorum offline setzt, geht der Cluster down. Du kannst zwar am 'node weight' rumwerkeln; das würde ich allerdings nicht empfehlen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731739.aspx AFAIK ist backup/restore für das quorum nicht vorgesehen.
Lian 2.658 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Hallo, welches OS? Die Quorumkonfiguration sollte immer geschehen, wenn der Cluste online ist. Ein Ändern der Quorumkonfiguration während ein oder mehrere Knoten down sind bedeutet, dass diese Knoten die Information nicht mitbekommen - siehe Post von Dunkelmann. Wenn die Knoten -und somit der Cluster- online sind, ist ein Ändern des Quorums unkritisch. Bei einem Wechsel des Quorum Drives wird die aktuelle Konfiguration automatisch auf Disk geschrieben. Für solche und ähnliche Fälle ist es sehr praktisch eine zweite, leere LUN mit ca. 5 GB auf Reserve vorzuhalten, diese richtet man am besten bei der Ersteinrichtung ein und kann im Desasterfall schnell ausweichen. Dazu sollte diese LUN natürlich nicht auf denselben Disks liegen... hth
aeigb 11 Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo, danke für die Rückmeldungen, ich erstelle dann ein neues Quorum und lösche das alte und mache dann das CSV neu. Danke für Eure Hilfe. Gruß aeigb
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden