MadeSDT 0 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Hallo, ich betreibe in zwei voneinander unabhängigen Netzwerken jeweils einen Windows 2012 R2 Essentials Server. Als Datensicherung wird die mitgelieferte DaSi verwendet, die auf eine externe eSATA-Platte 2x täglich sichert. Funktioniert soweit auch bestens bis auf eine Punkt: bei einem der beiden Server erreichte die Platte ihre Kapazitätsgrenze von 2 TB und der Server hat auch brav bei 10 % Restkapazität gewarnt. Anstatt nun die ältesten Backups automatisch zu löschen hat er an einem Tag X die komplette HDD platt gemacht und mit den Backups einfach wieder von vorne begonnen. Das heißt alle Backups (ca. 1,5 Jahre) waren futsch. Die Platte war wie neu formatiert. Nun kommt auch die HDD am anderen Server an ihre Grenze und ich befürchte das gleiche Spielchen. Normalerweise sollte es ja so sein, dass die Platte stets relativ voll gehalten wird und die ältesten Backups automatisch verschwinden. Eine Option zum Konfigurieren habe ich jedenfalls nirgends gefunden. Weiß jemand Rat?
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 was beschreibst du mit "mitgelieferte DaSi" ? integriertes Tool im W2k12 oder doch externes Tool ?
MadeSDT 0 Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2014 das integrierte Tool ist damit gemeint.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden