bomebrman 10 Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo Gemeinde, ich habe ein kleines Problem. Nach einem Totalabsturz beim Kunden habe ich eine Sicherung per Backup Exec eingespielt. Darin eine Sicherung von einem anderen Server, bzw. einigen Ordnern darin, welche mit Windows Serversicherung gesichert wurden. Diese gilt es nun wieder herzustellen. Bevor Ihr fragt, nein, der Kunde hat keine Remote Agent Lizenzen. Daher der Umweg über Windows Sicherung. Nun zum Problem. Im Verzeichnis des Backups liegen: D:\Sicherung\WindowsImageBackup\<Servername>\Backup\ (mit den .xml und .vhd Dateien) D:\Sicherung\WindowsImageBackup\<Servername>\Catalog\ [mit BackupGlobalCatalog und GlobalCatalog Dateien) D:\Sicherung\WindowsImageBackup\<Servername>\meta.id Ich habe nun die Ordner ALLE einmal freigegeben (Sicherung / WindowsImageBackup / <Servername> / Backup alles als UNC Pfad eingetragen, nach einander selbstredend) um dann Zugriff über die Sicherungskonsole auf das Backup zu haben. Ich starte also Windows Serversicherung; Wiederherstellung; Anderer Server; Freigegebener Remoteordner; Trage dann den Pfad ein. Jedes mal meldet das Programm "Im angebenen freigegebenen Remoteordner ist keine Sicherung vorhanden. Geben sie den Pfad zu einem freigegebenen Remoteordner an, in dem Sicherungen vorhanden sind." :confused: Dort sind definitiv Sicherungsdateien vorhanden. Nur erkennt er sie nicht. Auch von einem anderen Server habe ich das Problem. Kann mir jemand helfen und sagen ob es da einen Trick gibt? Die Sicherung ist ca. 167 GB groß, kann also leider nicht mal ebend gebrannt oder exportiert werden. Zur Not auf einen NAS. bearbeitet 18. Juli 2014 von bomebrman
Doso 77 Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Afair musst du den Ordner über WindowsImageBackup freigeben. In deinem Falle also D:\Sicherung, auch auf die Berechtigungen achten.
GuentherH 61 Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Hi. Windows Backup erwartet die Struktur D:\WindowsImageBackup\<Servername>. Damit sollte es klappen. LG Günther
bomebrman 10 Geschrieben 5. August 2014 Autor Melden Geschrieben 5. August 2014 Danke für Eure Antworten. Nach Krankheit wieder da. Ich habe es nun anders lösen können. Ich habe die VHD´s als neues Laufwerk auf einem anderen Server eingebunden und daraus eine Rücksicherung gemacht. Klappte wunderbar. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden