RalphT 15 Geschrieben 23. Juni 2014 Melden Geschrieben 23. Juni 2014 (bearbeitet) Hallo, ich habe im Outllok (Exchange 2010) unter Eigenschaften/Postfach bei dem Nutzer Standard etwas an den Rechten verändert. So wie es aussieht, dauert es eine gewisse Zeit, bis diese Änderung greift. Kann man das beschleunigen? bearbeitet 23. Juni 2014 von RalphT
RobertWi 81 Geschrieben 23. Juni 2014 Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Moin, ja, das dauert bis zu zwei Stunden. Um das zu beschleunigen, muss man die Systemaufsicht und den Informationsspeicherdienst neustarten. Ist halt unglücklich, weil hierdurch alle Benutzer getrennt werden. Wenn es gut läuft, merkt das niemand, aber pauschal kann man hier nichts vorher sagen. Alternativ kann man auch den passenden Regkey ändern, damit zukünftig diese Änderungen schneller umgesetzt werden. Das erzeugt aber höhere Last im Exchange und im AD:
RalphT 15 Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2014 (bearbeitet) Danke für die Info. Dann sitz ich das lieber aus. Jetzt habe ich gerade in einem anderen Thread von Dir gelesen, dass man bei Geätepostfächern nicht an den Berechtigungen rumdrehen soll. Es soll wohl sich nicht das Verhalten zeigen, wie man es möchte. Hier nochmal der Link dazu: http://www.mcseboard.de/topic/188261-kalender-management-in-outlook2010-hinter-exchange2010/ Ist das heute noch so geblieben? bearbeitet 23. Juni 2014 von RalphT
RobertWi 81 Geschrieben 23. Juni 2014 Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Zumindest bei 2010 hat sich das bis heute nicht verändert. Allerdings meine ich da nur die Kalenderberechtigungen, die man in Outlook (oder "Mailboxfolderpermisson" in der EMS) vergibt. Postfachberechtigungen, da gibt es ja nur "Vollzugriff", sind davon nicht unbedingt betroffen. Mit denen arbeite ich aber kaum, da es hierfür reicht, den Stellvertreter auf dem Ressourecen-Postfach einzurichten.
RalphT 15 Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Ja, so wie es aussieht, funktioniert das hier nicht, mit den Rechten. Ist für meinen Fall nicht so wichtig. Andere Frage: Was würde dagegensprechen, wenn ich statt der Gerätepostfächer, normale Postfächer für unsere Firmenwagen erstelle?
RobertWi 81 Geschrieben 23. Juni 2014 Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Gar nichts, habe ich bei mir auch machen müssen, weil die Anwender Leseberechtigung für den Kalender haben wollten. Da blieb keine andere Lösung. Du hast halt keine "komfortable" Buchungsautomaikt mehr.
RalphT 15 Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Du hast halt keine "komfortable" Buchungsautomaikt mehr. Das passt, denn dieses Feature nutze ich hier nicht. Ich glaube, ich baue das hier um. Danke für die Hilfe.
RobertWi 81 Geschrieben 23. Juni 2014 Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Du kannst den Typ einfach via Shell mit "Set-Mailbox" ändern. Option und Wert müsstest Du mal im Technet nachschalgen. Aus dem Kopf "-Recipienttype Usermailbox".
RalphT 15 Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Oh ja, danke. Ich hätte die Dinger einfach platt gemacht und wieder neu erstellt. Ich sehe bei Technet mal nach. Wieder was dazugelernt.
RalphT 15 Geschrieben 24. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2014 Noch ein Nachtrag: Das konvertieren in der SHELL hat funktioniert. Noch ein Tipp für Andere: Wenn vom Geräepostfach in ein Userpostfach konvertiert wird, gibt es in der SHELL evtl. eine Fehlermeldung "Das Kennwort ist ungültig". Das liegt daran, dass der dazugehörige User zum Gerätepostfach kein Kennwort hat. Wenn in der AD Kennwörter Pflicht sind, dann kommt es zu dieser Fehlermeldung. Abhilfe: Einfach dem Nutzer ein Kennwort verpassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden