Jump to content

VLAN als Sicherheitswerkzeug?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, bei "uns" werden in den Liegenschaften LANs physikalisch getrennt; extra Leitungen, extra Switches, extra Router, auch für das Guest-WLAN. Es ist eine grundsätzlich Entscheidung hoher Ebene. Diese Entscheidung wurde getoffen zu einen Zeitpunkt, da gab es noch keine VLANs, keine Switche die das konnten, es gab keine Switche, es gab Repeater und Koaxialkabel. Später beim Umrüsten hätte man in einigen Fällen ein Kabel, einen Router, Switch und ein paar Euro einsparen können, darauf kam es aber nicht an, es war genügend Geld da.

 

Es gibt bei uns auch keinen Grund, Geräte wie Server, Clients und Drucker in verschiedne VLANs zu packen und diese dann zu verbinden, damit Clients auf Drucker und Server zugreifen können.

 

Ich hatte Überlegungungen für ein VLAN Duck an- und diese auch vorgestellt, um in einigen Fällen Drucker aus beiden Netzen heraus nutzen zu können, musste dann doch die zweite Lösung nehmen, einige Drucker erhielten ein zweites Netzwerkinterface.

 

Müsste ich heute ein weiteres von anderen getrenntes LAN über die gesamte Liegenschaft erstellen, dann würde und müsste ich wohl auf VLAN umstellen, da das Verlegen eines weiteren Backboone nicht gerechtfertigt wäre, wir heute auf den Euro schauen.

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...