Jump to content

DNS von windows 2008 auf windows 2003 remoteverwalten zugriff verweitert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe folgendes Problem:

 

Ich habe einen Windows Server 2003 R2 Domänencontroller, und habe meiner Domäne einen windows 2008 R2 Domänencontroller hinzugefügt. Das hat alles soweit geklappt.

 

Nun habe ich ein Problem mit der DNS-Konfiguration:

 

Ich kann den 2008 - Server nicht in der DNS-Verwaltungskonsole des 2003 - Servers hinzufügen.

 

Wenn ich den Kurznamen des win 2008 - servers eingebe erhalte ich die meldung "The server is unavailable, would you like to add it anyway?",

 

und wenn ich den langnamen verwnende (severname.subdomain.topleveldomain) bekomme ich folgende fehlermeldung: "Access was denied..."

 

Auf beiden servern ist DNS installiert (wurde automatisch mit der AD-Installation mitinstalliert, der ping auf den kurznamen wird einwandfrei aufgelöst.

 

ich habe schon folgendes gemacht: bei den dns (A) - einträgen die zugriffsrechte geprüft (mein admin-user ist in der gruppe DNSAdmins, welche vollzugriff hat)

bei den eigenschaften des windows 2008 - dns-servers in der dns-konsole ebenfalls die zugriffsrechte geprüft, die passen auch.

 

Umgekehrt geht es problemlos, mit dem 2008 - Server kann ich in der DNS-Konsole den 2003er ohne probleme verbinden.

 

Hat jemand eine Idee wo hier das Problem sein könnte?

 

 

Vielen Dank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...