-rk- 10 Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 Es gibt eine Firma mit einem AD und 3 Servern. Jeder User hat eine CAL. Und greift mal auf den einen oder den anderen Server zu.Nun gibt es noch ein RZ; an einem anderen Ort, betrieben von Dienstleister X. Von diesem Dienstleister X wurde ein leeres Rack gemietet und mit (selbst gekauften) Servern der Firma gefüllt. Auf diesen Servern sollen nun zwei weitere Server installiert werden. Aus Sicherheitsgründen werden diese Server NICHT ins AD aufgenommen, aber die User greifen über die Software eines Drittanbieters auf den Server zu. Diese Drittanbietersoftware identifiziert die User mit Hilfe eines EIGENEN Verzeichnissystems und gewährt situativ Zugriff auf weitere (externe) Systeme. Da alle User über eine CAL verfügen und die Server der Firma gehören, brauche ich hier doch keine weiteren Benutzer-Cals, oder? Es reicht,wenn ich Serverlizenzen habe. Oder irre ich mich da?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 Das würde ich auch so sehen. Wenn euch die Server gehören und ihr diese exklusiv nutz sollte das passen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden