Jump to content

kopieren in startup und login script schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Server: 2008R2 DC

Source-Server: 2008R2

Client: Windows 7 Pro

 

ich möchte eine Wordvorlagendatei in das STARTUP-Verzeichnis eines Clienst kopieren.

Parameter: xcopy \\server\pfad\Datei c:\program files\microsoft office\office 14\startup\datei /Y

1. Versuch: Login-script mit o. a. Befehl

2. Versuch: Startup Script mit o. a. Befehl

Bei beiden Versuchen bekomme ich den Fehler "keine gültige Berechtigung" für das Zielverzeichnis.

Für Versuch 1 ist klar, User ist kein lokaler Admin.

Bei Versuch 2 sollte der Befehl unter Computerkonto ausgeführt werden - hier nun die Frage, warum ich auch dabei keine Berechtigung für das Zielverzeichnis habe.

 

Gibt es noch andere Lösungen?

 

Danke für eure Vorschläge.

 

 

 

Geschrieben

Welche Freigabe- und NTFS-Berechtigungen gelten denn genau für die Quelle und welche NTFS-Berechtigungen für das Ziel? Steht die Netzwerkverbindung schon im Computerkontext zur Verfügung, wenn der Rechnr hochfährt? Da hilft eventuell die Funktion 'Warten auf das Netzwerk' und/oder die passende Switchkonfiguration: http://www.mcseboard.de/topic/185495-trotz-entsprechender-gesetzter-gpo-wartet-windows-7-nicht-aufs-netzwerk/

Geschrieben

Hallo,

 

Berechtigung Quelle: Freigabe: Jeder Lesen; erweiterte Freigabe: Jeder Vollzugriff; NTFS: Jeder Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen

Berechtigung Ziel: SYSTEM Vollzugriff; Computer-Benutzer Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen; Computer-Administrator Vollzugriff

Funktion 'Warten auf das Netzwerk' haben wir getestet - ohne Erfolg.

Geschrieben

Berechtigung Quelle: Freigabe: Jeder Lesen; erweiterte Freigabe: Jeder Vollzugriff; NTFS: Jeder Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen

Berechtigung Ziel: SYSTEM Vollzugriff; Computer-Benutzer Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen; Computer-Administrator Vollzugriff

Funktion 'Warten auf das Netzwerk' haben wir getestet - ohne Erfolg.

Es ist nicht verboten etwas ausführlicher ein Problem zu beschreiben. Telegrammstil erschwert die Möglichkeit dir zu helfen.

Geschrieben

Es ist nicht verboten etwas ausführlicher ein Problem zu beschreiben. Telegrammstil erschwert die Möglichkeit dir zu helfen.

 

Das war eine Antwort auf die Frage von Daniel. Das eigentliche Problem hatte ich in Post 1 beschrieben.

Oder habe ich deine Anmerkung falsch verstanden?

 

Moin,

 

anstelle der Scripts könntest Du es mal mit den GPP (Group Policy Preferences) 'Windows Einstellungen - Dateien' versuchen. Ich verteile Kleinkram wie config-files etc. nur noch damit.

 

Danke für den Hinweis. Ich werde es mal probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

anstelle der Scripts könntest Du es mal mit den GPP (Group Policy Preferences) 'Windows Einstellungen - Dateien' versuchen. Ich verteile Kleinkram wie config-files etc. nur noch damit.

 

Danke. Damit klappt es.

 

 

Setz mal auf Quell- und Zielordner eine Audit-Policy und starte den Rechner neu: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd277403.aspx

 

Was steht dann im Eventlog? Hast Du die Pfade einmal in Anführungszeichen gesetzt?

 

 

 

Danke. Ich habe die Lösung von Dunkelmann genommen.

 

Somit kann es geschlossen werden.

bearbeitet von Homeier
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...