TPok 11 Geschrieben 21. Januar 2014 Melden Geschrieben 21. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo, ich habe ein Notebook, dass produktiv als Mitglied einer Domäne genutzt wird (Office, usw.). Gewisse Sachen, wie z.B. Entwicklungs- und Testumgebung mache ich lieber in einer virtuellen Maschine. Früher habe ich immer VirtualBox benutzt um mir eine entsprechende Umgebung zu virtualisieren. In Windows 8(.1) gibt es ja nun die Möglichkeit, Hyper-V zu nutzen. Ist es sinnvoll dies hierfür einzusetzen? Immerhin arbeite ich dann ja normalerweise in der Parent Partition. Auf Servern ist das a ein no-go. Bis jetzt habe ich als Anwendungsfall für Client-Hyper-V immer eher das Szenario "billige und einfache Demoumgebung" im Kopf gehabt. Aber ist es auch denkbar, dauerhaft produktiv in der Parent Partiotion zu arbeiten und die VMs für separierte Sonderaufgaben zu nutzen? Oder sollte man lieber einen anderen Virtualisierer nutzen, der das Basis-OS unangetastet lässt? Gruß Stephan bearbeitet 21. Januar 2014 von TPok
NorbertFe 2.291 Geschrieben 21. Januar 2014 Melden Geschrieben 21. Januar 2014 (bearbeitet) Ja, aber Server müssen ja wohl auch andere Anforderungen erfüllen als dein Notebook, oder? ;) Grundsätzlich verhält sich Hyper-V in 8.1 aber genauso, also mit den selben Möglichkeiten die auch die Serverversion bietet. Und ja, ich arbeite in der Parent Partition meines Notebooks. ;) bearbeitet 21. Januar 2014 von NorbertFe
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Hi Stephan, Client Hyper-V erfordert deswegen im Gegensatz zum Server Second Level Address Translation (SLAT): http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh857623.aspx Damit kannst Du auch in der Parent Partition z.B. mit einer 3D-beschleunigten Grafikkarte arbeiten. Hi Stephan, Client Hyper-V erfordert deswegen im Gegensatz zum Server Second Level Address Translation (SLAT): http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh857623.aspx Damit kannst Du auch in der Parent Partition z.B. mit einer 3D-beschleunigten Grafikkarte arbeiten.
TPok 11 Geschrieben 22. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2014 (bearbeitet) Alles klar. Danke für die Bestätigung, dass das so funktioniert und auch gedacht ist. Tolles Feature. Daumen hoch für Microsoft. :thumb1: Gruß Stephan bearbeitet 22. Januar 2014 von TPok
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden