cjmatsel 10 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Hi, Hintergrund: der Windows XP-Support seitens Microsoft läuft aus. Leider haben wir noch viele XP-Clients, stellen aber über unser RZ eine Citrix-Umgebung bereit. Das RZ steht in einem anderen Subnetz als meine PCs. ALLE Systeme müssen über einen Proxy. Ich möchte daher Folgendes aufbauen: Kommt die Browser-Anfrage aus dem RZ, darf sie in das Internet; kommt sie hingegen von einem der PCs, muss sie erst durch einen zusätzlichen Filter und wird ggf. geblockt. Meine Idee: Eine GPO schreiben welche alle Anfragen in das Internet über einen Proxy schiebt (muss sowieso sein da ohne Proxy kein Internet). Eine zusätzliche GPO schreiben welche auf die OU der PCs wirkt damit diese einen anderen Proxy benutzen. Mein Problem: IE-Proxy-Konfigurationen finden sich im Benutzer-Bereich der GPO! Meine Frage: Wie kann ich Proxy-Einstellungen auf Subnetze wirken lassen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Lieben Dank! cu, cjmatsel
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Gpp und loopback wären Möglichkeiten.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Hi cjmatsel, mach das doch über ein WPAD-Skript, dass auf die IP des Anfragenden abhebt: http://www.faq-o-matic.net/2005/12/19/automatische-proxykonfiguration-ueber-wpad/ und http://findproxyforurl.com/example-pac-file/ Have fun!Daniel
cjmatsel 10 Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Super! Ich habs mit dem WPAD umgesetzt, da ich das schon hatte... :-) Lieben Dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden