Jump to content

Windows DNS - WPAD Alias - Global Query Block List


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Community,

wir haben, am Wochenende, unsere Domänencontroller von 2003 R2 auf 2012 R2 angehoben - damit verbunden auch die DHCP- und DNS-Server. Es hat alles super funktioniert!  :thumb1:

 

Unsere Proxy-Konfiguration wird über "wpad.contoso.com/wpad.dat" verteilt.

Die neuen (ab 2008, glaube ich) DNS-Server von MS haben eine "Global Query Block List" und blocken damit die Auflösung von dem Alias "wpad". Abhilfe schaffte der Befehl ...

dnscmd /config /enableglobalqueryblocklist 0 

... auf beiden DNS-Servern.

 

Meine Fragen an euch:

Warum macht das Microsoft? Ich würde gerne den tieferen Grund kennen.

Welche Aliases werden noch geblockt?

Verteilt ihr die Proxy-Einstellungen auch über eine WPAD Eintrag im DHCP?

 

Gruß Marcel

Geschrieben

Meine Fragen an euch:

Warum macht das Microsoft? Ich würde gerne den tieferen Grund kennen.

Da du den Befehl gefunden hast, wundert es mich, dass du die anderen Infos nicht gelesen hast:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc794902(v=ws.10).aspx

 

Welche Aliases werden noch geblockt?

Steht auch im obigen Link. Da steht auch, wie man das selbst abfragen kann. ;)

 

Verteilt ihr die Proxy-Einstellungen auch über eine WPAD Eintrag im DHCP?

 

 

Sowohl als auch, weil nicht alle Browser mit beiden Varianten klarkommen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Sowohl als auch, weil nicht alle Browser mit beiden Varianten klarkommen.

 

:shock:  :suspect: ? Also WPAD über DHCP und, ich schätze mal, WPAD-Eintrag oder direkte Proxyeinstellungen in den Gruppenrichtlinien?

 

Da du den Befehl gefunden hast, wundert es mich, dass du die anderen Infos nicht gelesen hast:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc794902(v=ws.10).aspx

 

Danke!

 

---

 

Um es "richtig" zu machen, müssten wir nun eine Zone anlegen, dort den WPAD-Eintrag anlegen und die Abfragensperrliste wieder aktivieren? Richtig?

 

Gruß Marcel

bearbeitet von MarcelIT
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...