Jump to content

Svr 2k8r2 - VPN-Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi.

Ich habe einen Rechner, der an einer Einwahlverbindung hängt, der also bei jedem Start eine neue IP bekommt. Trotzdem möchte ich auf diesen Rechner von fern zugreifen.

Ich habe deshalb eine Aufgabe für RASDIAL erstellt, und der Rechner stellt eine VPN-Verbindung zu meinem Netz her - ist damit also "quasi in meinem lokalen Netz".

Seine lokale IP kenne ich und will dann per MSTSC eine RD-Verbindung zu ihm öffnen. Das klappt auch - aber nur fast, denn während der Anmeldung trennt der Remoterechner, die VPN-Verbindung, und er tut dies mit einem Error 56 von TermDD.

Ich bin recht sicher, dass die ersten Versuche mit dieser Konstruktion funktioniert haben (damals hing der Rechner sogar an einem Tchibo-Stick...), aber jetzt bekomme ich diese Abbrüche.

Mache ich etwas falsch?

 

Nochmal in Kurzform:

- Entfernter Rechner an Einwahlverbindung öffnet einseitigen VPN-Tunnel zu mir.

- Ich öffne RD-Sitzung zu diesem Rechner.

- Verbindungsabbruch mit TermDD-Error 56.

 

Danke für Tips hierzu!

 

Gruß, Pi.

 

Link zu diesem Kommentar

GELÖST - aber warum?

 

Danke, Sunny, für die Tipps, aber leider haben sie nicht geholfen.

Ich konnte das Problem nun selbst lösen, allerdings ist mir schleierhaft, wieso der Fehler auftrat - vielleicht hat ja jemand eine Erklärung:

 

An meiner Konstruktion sind DREI User beteiligt:

  1. Das Konto, in dessen Kontext die Aufgabe RASDIAL ausgeführt wird (der Autor der Aufgabe ist irrelevant).
  2. Das Konto, mit dem RASDIAL den VPN-Tunnel zu meinem LAN aufbaut.
  3. Das Konto, mit dem ich mich auf dem per VPN verbundenen Rechner remote anmelde.

Es hat sich jetzt gezeigt, dass es völlig irrelevant ist, mit welchem Konto der VPN-Tunnel aufgebaut wird. Aber umgekehrt MUSS das Konto, mit dem ich mich per RDP anmelde IDENTISCH sein mit demjenigen, in dessen Kontext die RASDIAL-Aufgabe läuft. Wenn ich mich mit einem anderen Konto anmelde, dann wird mit Abschluss der Anmeldung die VPN-Verbindung getrennt. Es SCHEINT so, als würde mit Abschluss der Anmeldung der Prozess, der einem anderen User gehört, getötet - obwohl die Aufgabe "ohne Benutzeranmeldung" laufen soll und das auch tut.

 

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ist das "by design"? Gäbe es andernfalls Sicherheitsprobleme?

 

Nachtrag: Das Problem hat NICHTS zu tun mit meiner VPN-Konstruktion. Es scheint GRUNDSÄTZLICH so, als würde eine Aufgabe, die im Kontext eines anderen Benutzers mit der Einstellung "Ohne Benutzeranmeldung starten" angelegt wurde, beendet, sobald sich ein (anderer) Benutzer anmeldet. Kann das jemand bestätigen?

 

Danke für Erhellungen,

Gruß, Pi.

bearbeitet von pichocki
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...