Jump to content

IE mit Proxy und Ausnahmen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

falls das hier in ein anderes Subforum gehört, bitte verschieben! Ich bin mir nicht ganz sicher ob es ein Netzwerk- oder ein Software-Problem ist.

Folgende Situation: Wir haben ein LAN und eine DMZ mit einem Webserver und einem Proxy. Auf diesem Webserver lauft eine Webseite auf der auch diverse Videos eingebunden sind.
Das folgende Phänomen tritt nur mit IE auf:

Situation 1:
Client PC mit aktiviertem Proxy kann die Seite ganz normal öffnen und Videos abspielen:

Situation 2:
Client PC mit aktiviertem Proxy, bei dem jedoch der Webserver ausgenommen ist, kann die Videos nicht abspielen.

Situatin 3:
Client PC mit deaktiviertem Proxy kann die Videos abspielen.

Also nochmal in anderen Worten: Ist der Proxy aktiv, geht grundsätzlich alles. Ist der Proxy im Browser gänzlich deaktiviert geht auch alles. Nur wenn der Proxy aktiviert ist UND eine Ausnahme für den Webserver eingetragen wurde funktionieren die Videos nicht.

Hat irgendjemand eine Idee was da los sein könnte?
Vielen Dank im Voraus!

MfG

Geschrieben

Hi,

 

was mich zunächst wundert ist Fall 3.Normalerweise ist es doch eher so, dass man vom LAN in die DMZ nur per Proxy kommt, ist dieser deaktiviert, hat der Client keinen Zugriff auf die DMZ!

Ausnahmen sehe ich eher im trusted LAN statt in der DMZ.

Geschrieben

Naja ohne Proxy(eintrag) heißt ja bei fast allen mir bekannten Installationen, dass man transparent durch den Proxy wackelt. und wenn ich nun aber durch den Proxy so oder so durch muß, erscheint es mir logisch, dass eine Ausnahme, die ich ohne Proxy gar nicht erreichen kann, logischerweise dann nicht erreichbar ist. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Naja ohne Proxy(eintrag) heißt ja bei fast allen mir bekannten Installationen, dass man transparent durch den Proxy wackelt. und wenn ich nun aber durch den Proxy so oder so durch muß, erscheint es mir logisch, dass eine Ausnahme, die ich ohne Proxy gar nicht erreichen kann, logischerweise dann nicht erreichbar ist. ;)

 

Bye

Norbert

ich sehs so, der eigentliche Proxy-Sinn a) Schutz b) Bandbreite macht ja nur dann Sinn, wenn alle Clients durch den Proxy müssen.

Ohne Proxy heißt imho der Client versucht direkt per Port 80,8080,.. auf das Ziel zu gehen.

Aber egal ob es hier um transparente oder dedizierte oder was auch immer für nen Proxy geht, die Frage ist, welche Logik steck in den FW-Regeln und was genau macht dieser Proxy!?

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Transparente Proxys gehen ab IPv6 auch nicht mehr... oder sehe ich das falsch?

Am besten schon jetzt den Proxy dann anders, durch Angabe eines Proxys nutzen.

 

Jedes Programm das etwas taucht nutzt den von Windows oder lässt ihn Konfigurieren.

Am liebsten mag ich die Programme die eine wpad Datei nutzen können :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...